Im Intranet anmelden

Journalistenakademie auf den Medientagen, 13.-15.10.

10 Jahre Journalistenakademie – auch auf den Medientagen München: Die Journalistenakademie ist wieder mit einem eigenen Stand im Rahmen des Mediencampus Bayern in Halle B0 im ICC vertreten. Allerdings wurde mir dieses Mal die Teilnahme als Journalistin verwehrt. Der Pressechef der Medientage München war der Meinung, dass eine Berichterstattung im Rahmen meines Blogs und der … Mehr erfahren

Berufsbegleitend Pressearbeit klassisch und online lernen

Zwölf PR-Professionals vertiefen seit 8. Oktober an der Journalistenakademie ihr Wissen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit klassisch und online. Dieser Lehrgang wurde zusätzlich zum Vollzeitlehrgang Pressearbeit online (Start: 8. November 2010) speziell für Berufstätige entwickelt, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten. In neun Modulen, darunter drei Wahlmodulen, beschäftigen sie sich mit den Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, … Mehr erfahren

Arbeitsmarkt für Journalisten: Print verliert, Online boomt

Zugenommen hat 2009 die Zahl festangestellter Journalistinnen und Journalisten, ebenso wie diejenige der freiberuflich Tätigen. Gleichzeitig stieg die Zahl der arbeitslosen Publizisten erstmals seit 2003 wieder an und die gemeldeten Stellen gingen überdurchschnittlich zurück. Das berichtet die Arbeitsagentur im Rahmen einer Analyse des Arbeitsmarktes für akademische Berufe. 2009 waren mit 66.800 Personen 1,4 Prozent mehr … Mehr erfahren

Online-Journalismus: Journalismus der Zukunft? 13.10.

Ist Journalismus ohne Online-Journalismus überhaupt noch denkbar? Welche Rolle spielen partizipative Elemente für den politischen Journalismus? Gibt es eine klare Abgrenzung von Online-Journalismus und Online-PR? Liegt vielleicht im Online-Journalismus die Zukunft des Journalismus? Wenn ja, wie sieht diese Zukunft aus? Beim 46. Münchner Mediengespräch am 13. Oktober um 19.30 Uhr war der Eintritt frei. Experten … Mehr erfahren

Neu: PR und Medienmanagement berufsbegleitend

Ab dem 8. Oktober kann man an der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker berufsbegleitend in neun Modulen den Abschluss Medienwirt/in erwerben. Die Journalistenakademie greift damit Veränderungen im Berufsfeld Medien auf:· In Redaktionen nehmen die kaufmännischen Anforderungen zu (Ressortleitung, Führungspositionen verlangen immer mehr kaufmännisches Denken). · Unternehmen und Institutionen, aber auch Agenturen bieten im Bereich Marketing kaufmännisch … Mehr erfahren

Shell-Jugendstudie 2010: Soziale Spaltung nimmt zu

Prägend für aktuelle Jugendgeneration in Deutschland sind Leistungsorientierung und ein ausgeprägter Sinn für soziale Beziehungen. Zu diesen Erkenntnissen kommt die 16. Shell Jugendstudie, die die Jugend 2010 unter die Lupe genommen hat. Dazu wurden Anfang des Jahres mehr als 2.500 Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren zu ihrer Lebenssituation, ihren Glaubens- und Wertvorstellungen … Mehr erfahren

Videojournalismus / Medienproduktion, Start 6.9.2010

Videojournalismus und Medienproduktion digital sind die Schwerpunkte des 6-monatigen Fachlehrgangs an der Journalistenakademie, der heute, 6. September 2010, in München begonnen hat. Er vermittelt Kompetenz im Bereich digitaler Filmgestaltung einschließlich Postproduction und wird von der Arbeitsagentur per Bildungsgutschein gefördert. Der erste Teil Videojournalismus (3 Monate) kann auch einzeln gebucht werden. Eine Förderung durch Arbeitsagentur und … Mehr erfahren