Im Intranet anmelden

Lehrgang Pressearbeit online hat am 8.11. begonnen

Mit Online- und mit Printmedien kompetent Unternehmens- oder Verbandsziele an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren zu können, ist Inhalt des Lehrgangs Pressearbeit online an der Journalistenakademie. Am 8. November hat der Lehrgang begonnen. Er dauert sechs Monate. In den ersten Wochen ist ein Einstieg noch möglich. Interessierte rufen bitte möglichst schnell die Journalistenakademie an unter 089.1675106 … Mehr erfahren

IHK München lädt Existenzgründer ein, 13.11.

Finanzen, Steuern, Buchhaltung – alles rund um die Existenzgründung erklären Experten beim Gründertag der Münchner IHK am Samstag, 13. November. Wer sich selbstständig machen möchte, muss sich Marketing, Buchhaltung, Steuern, Business-Plänen, Gewerbeanmeldungen (oder auch nicht) herumschlagen. Es gibt Finanzhilfen wie den Gründungszuschuss oder das Einstiegsgeld. Der Eintritt zu allen Vorträgen und Infoständen ist frei. Veranstaltungsort … Mehr erfahren

Lehrgang Online-Journalismus am 25. Oktober gestartet

Am 25. Oktober startete an der Journalistenakademie der sechsmonatige Lehrgang „Online-Journalismus“. Er ist von der Arbeitsagentur zertifiziert und zugelassen und kann mit Bildungsgutschein unter der Maßnahme-Nr. 843 1000 2009 gefördert werden. Zielgruppe sind zum einen Hochschulabsolventen mit geeigneten Vorkenntnissen und Praktika, die einen Medienberuf anstreben, zum anderen Journalisten und Redakteure, die ihre Kenntnisse im Online-Bereich … Mehr erfahren

Mitmachkrimi von Peter Welchering

Peter Welchering, Journalist und Dozent an der Journalistenakademie, hat einen Mitmachkrimi online gestartet. Mehr als sechs Kapitel sind mittlerweile online, rund 30 Kapitel sind geplant. Die User können in die Handlung eingreifen und mitschreiben. Die Idee dazu entwickelte Peter Welchering im Rahmen des Seminars „Kreativ schreiben“ an der Journalistenakademie in München gemeinsam mit den Teilnehmenden. … Mehr erfahren

Fachtagung: Journalismus online 2010, 22.-23.10.

Materialien zu den VorträgenFotos: Redaktionsbesuch bei der Online-Redaktion der Nürnberger Nachrichten Wie sieht die Online-Landschaft aktuell aus? Wo bleiben die klassischen Medien? Welche neuen journalistischen Formate haben sich entwickelt? Wie verändert sich der Arbeitsalltag von Journalisten? Ist die Medienlandschaft nun vielfältiger, oder werden überall die gleichen Inhalte präsentiert? Was bleibt vom Wächterauftrag der Medien? Programm … Mehr erfahren

Go Trabi go im Kino Maxim, noch bis 3.11.

Zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung zeigt das Kino Maxim „Go Trabi go“, eine Filmkomödie von 1991, in der Reihe „Wiedersehen im Maxim“ gemeinsam mit der Journalistenakademie. Die Mauer ist gefallen und Familie Struutz aus Bitterfeld wild entschlossen, sich einen lang ersehnten Traum zu erfüllen Urlaub in Italien. Vater Udo, Mutter Rita und ihre 17-jährige Tochter … Mehr erfahren

Web 2.0 und Politik, 16.10. in Nürnberg

Kann das Internet Partizipations- und Emanzipationsprozesse fördern? Twitter, Blogs, soziale Netzwerke wie Facebook und viele weitere Dienste bieten ungeahntes Potenzial für politische Aktivitäten und Kampagnen. Im Internet – so scheint es – ist die Umsetzung der Utopie aus Brechts Radiotheorie (die Empfänger werden zu Sendern!) endlich möglich geworden. Erweisen sich die Hoffnungen, die in die … Mehr erfahren