Im Intranet anmelden

„Weiterbildung zum Hungerlohn“ unter den Top Ten

Themen, die keine waren: Die Initiative Nachrichtenaufklärung legt die Liste der Top Ten, die Rangliste der wichtigsten von den Medien vernachlässigten Themen und Nachrichten für 2012 vor. Rund um Arbeit und Sozialversicherung liegt diesmal der Schwerpunkt. Platz 1 eroberte „Keine Rente für arbeitende Gefangene“, Platz 2 erreichte „HIV-positiv auf dem Arbeitsmarkt: Kein Rechtsschutz gegen Diskriminierung“. … Mehr erfahren

Kurse „Social Media Manager“ im Test

Die Berufsbezeichnung Social Media Manager ist nicht geschützt. Die Stiftung Warentest hat in ihrem Monatsmagazin „Finanztest“ mehrere Weiterbildungen zu diesem neuen Berufsbild unter die Lupe genommen. Die von von Finanztest getesteten Angebote vermitteln Grundlagen. Die Preisspanne ist enorm: von 39 Euro bis 1 618 Euro. Genauso unterschiedlich ist laut Finanztest die Qualität. Insgesamt wurden zehn … Mehr erfahren

Horst Schmidt: Plädoyer für die politische Bildung

Mit einer Diskussionsrunde zur Zukunft der politischen Bildung verabschiedete sich der Leiter des Bayernforums der Friedrich-Ebert-Stiftung in München, Horst Schmidt, in den Ruhestand. Gemeinsam mit Horst Schmidt hat die Journalistenakademie mehr als fünfzig Münchner Mediengespräche realisiert. Eine Auswahl davon präsentiert das Buch Medien und Politik, das man kostenlos als PDF herunterladen kann. Viel Prominenz aus … Mehr erfahren

Arbeitsagentur fordert Arbeitsmarktpolitik ein

Die Arbeitslosigkeit ist von April auf Mai um 108.000 auf 2.855.000 zurückgegangen. Das teilt die Bundesagentur für Arbeit heute mit. Saisonbereinigt habe sich die Arbeitslosigkeit nicht verändert. Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Frank-J. Weise schreibt: „Dass sich die Entwicklung in den letzten Monaten abgeschwächt hat, hängt auch mit dem geringeren Einsatz von Arbeitsmarktpolitik zusammen.“ … Mehr erfahren

Podcasts zum Dokfilmfestival, zu Journalismus und zum Augustiner Biergarten

Drei Podcasts sind im Unterricht bei Chris Bellaj an der Journalistenakademie entstanden: Beim 27. Münchner DOK.fest (2. bis 9. Mai 2012), einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals weltweit, sprachen die Lehrgangsteilnehmenden mit Festivalleiter Daniel Sponsel und mit Andrea Kuhn, die die Reihe “Arabischer Frühling” betreut: Dokfilm (MP3). Zum Berufsbild Journalist fragte die Arbeitsgruppe: Wie können Journalisten auf … Mehr erfahren

Onlinejournalismus: Lehrgang gestartet

Online-Medien texten und gestalten, mit Online- ebenso wie mit klassischen Medien Unternehmens- oder Verbandsziele an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren: Das sind die Inhalte der Lehrgänge Online-Journalismus und Pressearbeit online an der Journalistenakademie. Am 23. April haben die beiden Lehrgänge begonnen, noch ist ein Einstieg in die laufenden Lehrgänge möglich. Sie sind zertifiziert und können per … Mehr erfahren

Crossmediale Weiterbildung für Redaktionen

Online-Ticker, Podcasts und Blogs wirbeln derzeit die Verlags- und Sendeanstalten kräftig durcheinander. Die Hierarchen suchen nach neuen Medienprodukten, stehen unter dem Druck, die Produktionsumgebungen radikal zu verändern, und wissen in den meisten Fällen gar nicht, wohin sie eigentlich wollen. In der Journalistenakademie haben Experten aus den unterschiedlichen Medienbereichen deshalb ihre Erfahrungen mit Darstellungsformen aus Print, … Mehr erfahren