Im Intranet anmelden

Alternativer Medienpreis: Für Journalisten, die mehr wollen

Um den Alternativen Medienpreis geht es in der aktuellen Ausgabe von Markos Medienpodcast. Marko Schlichting hat dafür Interviews mit Gabriele Hooffacker und mit zwei Preisträgern geführt. Zu Wort kommen Benedikt Strunz, der den Preis für einen Beitrag zum Thema Tschernobyl für Radio Dreyeckland gewonnen hat, und Oliver Fleiner, dessen Webseite Behindert-Barrierefrei ebenfalls ausgezeichnet wurde. Zum … Mehr erfahren

Was kommt nach Facebook?

Was kommt nach Facebook? fragte Richard Heigl auf der Fachtagung Medien des Mediencampus Bayern in Wildbad Kreuth. Nach der Begeisterung für die Selbstinszenierung, das Aufbauen soziokultureller Netze und die spontane Organisation von Gruppen sei ein Sättigungseffekt eingetreten. „Gruppenprozesse haben Konjunkturen“, meint Heigl, es gebe Auf- und Abschwung. Bei Facebook beobachtet er zunehmende Kommerzialisierung: „Facebook ist … Mehr erfahren

München: Medienbranche wieder auf Wachstumskurs

Die Landeshauptstadt München und die IHK für München und Oberbayern legten soeben eine aktuelle Studie über die Medienbranche in der Region vor, die vierte ihrer Art. Die Anzahl der Unternehmen ist seit 2007, dem Zeitpunkt der letzten Untersuchung, um sechs Prozent auf über 29.000 gewachsen. Mit 371.000 Mitarbeitern, das sind sechs Prozent weniger als 2007, … Mehr erfahren

Thorsten Steinhoff: Online-Journalismus in Deutschland und Russland

Nach Tver, eine Stunde von Moskau entfernt, reiste Thorsten Steinhoff vom 2. bis 6. Dezember für die Journalistenakademie. Eingeladen hatte das Auswärtige Amt. In Tver referierte Thorsten Steinhoff zu „Onlinejournalismus in Deutschland und Russland“, leitete einen Workshop und nahm an einer Podiumsdiskussion mit Vertretern russischer Medien teil. Sie interviewten Thorsten Steinhoff und stellten das Video … Mehr erfahren

Dokumentation des Fachtags Social Media: Alles wahr?

Zum Thema „Social Media: Alles wahr?“ durfte ich heute in der Ohm-Hochschule in Nürnberg beim Studiengang Soziale Arbeit referieren. Obwohl angesichts der Schneemassen (siehe Fotos) keine Straßenbahnen fuhren, fanden die Studierenden den Weg zum Hörsaal. Und wer es nicht geschafft hat, findet meinen Vortrag hier als Powerpoint zum Herunterladen. journalistenakademie

Fachtagung: Journalismus online 2010, 22.-23.10.

Materialien zu den VorträgenFotos: Redaktionsbesuch bei der Online-Redaktion der Nürnberger Nachrichten Wie sieht die Online-Landschaft aktuell aus? Wo bleiben die klassischen Medien? Welche neuen journalistischen Formate haben sich entwickelt? Wie verändert sich der Arbeitsalltag von Journalisten? Ist die Medienlandschaft nun vielfältiger, oder werden überall die gleichen Inhalte präsentiert? Was bleibt vom Wächterauftrag der Medien? Programm … Mehr erfahren

Shell-Jugendstudie 2010: Soziale Spaltung nimmt zu

Prägend für aktuelle Jugendgeneration in Deutschland sind Leistungsorientierung und ein ausgeprägter Sinn für soziale Beziehungen. Zu diesen Erkenntnissen kommt die 16. Shell Jugendstudie, die die Jugend 2010 unter die Lupe genommen hat. Dazu wurden Anfang des Jahres mehr als 2.500 Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren zu ihrer Lebenssituation, ihren Glaubens- und Wertvorstellungen … Mehr erfahren