Im Intranet anmelden

Unternehmen wollen für Social Media kein Geld ausgeben

Social Media Tools werden auf Firmenseiten bislang wenig eingesetzt. Das geht aus einer Studie der PR-Consulter Temmel, Seywald & Partner hervor, für die 86 Konzerne in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden. Neun von zehn Unternehmen setzen auf Kontaktformulare (93%) und E-Mailadressen (87%). Vier Fünftel der Firmen bieten Newsletter an (79%), rund die Hälfte … Mehr erfahren

Video: Web 2.0, Medien und Politik

Web 2.0 und seine Folgen Die Videodokumentation zur Fachtagung „Web 2.0 und die Folgen“ vom 16. Oktober ist ab sofort online. Es gibt Statements von Michael Husarek (Nürnberger Nachrichten), Leif Kramp (Macromedia Hochschule), Katja Riefler, Alfons Pieper (wir-in-nrw-blog), Bernd Graff (Süddeutsche), Dieter Janecek (Die Grünen), Caja Thimm (Uni Bonn), Christoph Bieber (JLU Gießen) und Jörg … Mehr erfahren

Mitmachkrimi von Peter Welchering

Peter Welchering, Journalist und Dozent an der Journalistenakademie, hat einen Mitmachkrimi online gestartet. Mehr als sechs Kapitel sind mittlerweile online, rund 30 Kapitel sind geplant. Die User können in die Handlung eingreifen und mitschreiben. Die Idee dazu entwickelte Peter Welchering im Rahmen des Seminars „Kreativ schreiben“ an der Journalistenakademie in München gemeinsam mit den Teilnehmenden. … Mehr erfahren

Web 2.0 und Politik, 16.10. in Nürnberg

Kann das Internet Partizipations- und Emanzipationsprozesse fördern? Twitter, Blogs, soziale Netzwerke wie Facebook und viele weitere Dienste bieten ungeahntes Potenzial für politische Aktivitäten und Kampagnen. Im Internet – so scheint es – ist die Umsetzung der Utopie aus Brechts Radiotheorie (die Empfänger werden zu Sendern!) endlich möglich geworden. Erweisen sich die Hoffnungen, die in die … Mehr erfahren

Journalistenakademie auf den Medientagen, 13.-15.10.

10 Jahre Journalistenakademie – auch auf den Medientagen München: Die Journalistenakademie ist wieder mit einem eigenen Stand im Rahmen des Mediencampus Bayern in Halle B0 im ICC vertreten. Allerdings wurde mir dieses Mal die Teilnahme als Journalistin verwehrt. Der Pressechef der Medientage München war der Meinung, dass eine Berichterstattung im Rahmen meines Blogs und der … Mehr erfahren

Berufsbegleitend Pressearbeit klassisch und online lernen

Zwölf PR-Professionals vertiefen seit 8. Oktober an der Journalistenakademie ihr Wissen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit klassisch und online. Dieser Lehrgang wurde zusätzlich zum Vollzeitlehrgang Pressearbeit online (Start: 8. November 2010) speziell für Berufstätige entwickelt, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten. In neun Modulen, darunter drei Wahlmodulen, beschäftigen sie sich mit den Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, … Mehr erfahren

Shell-Jugendstudie 2010: Soziale Spaltung nimmt zu

Prägend für aktuelle Jugendgeneration in Deutschland sind Leistungsorientierung und ein ausgeprägter Sinn für soziale Beziehungen. Zu diesen Erkenntnissen kommt die 16. Shell Jugendstudie, die die Jugend 2010 unter die Lupe genommen hat. Dazu wurden Anfang des Jahres mehr als 2.500 Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren zu ihrer Lebenssituation, ihren Glaubens- und Wertvorstellungen … Mehr erfahren