Im Intranet anmelden

Smartphones und Tablets zunehmend als „Second Screen“ genutzt

Die mobile Internetnutzung hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt (2009: 11%; 2012: 23%). Das zeigt die ARD-ZDF-Onlinestudie 2012, die soeben veröffentlicht wurde. Dabei ersetzen mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones nicht den stationären Zugang, sondern sie schaffen neue Nutzungssituationen. Bereits 13 Prozent der Fernsehzuschauer nutzen gelegentlich neben dem Fernsehen den „Second … Mehr erfahren

Crossmedia: Vier Interviews

Crossmediales Publizieren oder Angeln mit dem richtigen Köder: Agenturinhaber Kay Schönewerk meint: „Eine Bachforelle findet man auch nur im Bach (…) Hier ist nicht die große Anzahl verschiedenartiger Köder entscheidend.“ Der Psychologe und digital native Georg Süß erklärt, was er unter crossmedialem Mehrwert versteht. Hat sich die Arbeit einer Illustratorin durch Crossmedia verändert? Katja Röhlig … Mehr erfahren

Liegt die Zukunft im Paid content?

Paid content zur Rettung des klassischen Verlagsmodells wird wieder intensiv diskutiert, seit es kostenpflichtige Apps gibt. Heinz Wittenbrink hat dazu auf der Basis zweier Tweets einen nachdenklichen Blogbeitrag verfasst. Er schreibt, die kostenpflichtige iPad-App des Daily und die ebenfalls kostenpflichtige iPad-Version der Huffington Post seien in der Krise. Murdochs Daily habe ein Drittel des Personals … Mehr erfahren

Checkliste Social Media für Blog, Facebook, Twitter & Co.

Wie starte ich Social-Media-Aktivitäten für die Öffentlichkeitsarbeit? Die Web-Design und Internet-Marketing-Agentur „The Whole Brain Group“ hat dazu eine Infografik (engl.) erstellt. Die Social-Media-Checkliste gibt je drei bis fünf Tipps für das Corporate Blog, Facebook, Twitter, LinkedIn, Google+, Pinterest und YouTube. Sie richtet sich ja an Unternehmen, die jetzt Social-Media-Aktivitäten starten wollen. Zur Social-Media-Checkliste (via T3N) … Mehr erfahren

Neuer Webauftritt AG Kindeswohl vom Lehrgang PR klassisch/online

Großes für die Kleinen zu schaffen hat sich die AG Kindeswohl Landshut vorgenommen. Mehr als zwanzig Institutionen haben sich vernetzt mit dem Ziel, Eltern, Kindern, Angehörigen und Erziehenden der Region Landshut Informationen zum Kinderschutz und zum Kindeswohl zu geben. Den neuen Webauftritt der AG Kindeswohl Landshut hat der berufsbegleitende Lehrgang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit klassisch und … Mehr erfahren

Ländervergleich: Wie Journalisten twittern

Wie twittern Redaktionen? Gibt es nationale Unterschiede? Das Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich untersuchte in einer Studie die Twitter-Accounts von 39 Nachrichtenmedien aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den USA – Zeitungen, Fernsehsender, Onlinemedien und Nachrichtenagenturen. Ergebnis: Am häufigsten twitterten britische Redaktionen. Leitmedien versandten fast fast doppelt so viele Tweets wie … Mehr erfahren

Vocer: Journalismus lehren verändert

Der Journalismus verändert sich. Zum Glück. Wir sind ja nicht Journalistin, Journalist geworden, um 40 Jahre lang das Gleiche zu tun. Wer heute 20 Jahre mit dabei ist, hat 20 spannende Jahre miterlebt. Welche Veränderungen wollen wir akzeptieren? Was können wir als Journalistenausbilder verändern? Die Diskursplattform Vocer hat für ihr Dossier Medienmacher von morgen Gabriele … Mehr erfahren