Im Intranet anmelden

Journalismus und Pressearbeit: Lehrgänge gestartet, Einstieg noch möglich

Online-Journalismus und Pressearbeit online: An der Journalistenakademie haben am 23. Juli beide Lehrgänge begonnen. Im Lehrgang Onlinejournalismus lernt man in sechs Monaten nicht nur journalistisches Praxiswissen, sondern auch erwirbt auch Erfahrung in der praktischen Projektarbeit. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Erfahrungen in einem Medienberuf durch Praktika oder Berufstätigkeit, ideal ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Wer vor … Mehr erfahren

Pressestellen in Nürnberg – Dossier der Studierenden „Technikjournalismus“

Welche Unternehmen, Institutionen, Behörden und Dienstleister gibt es im Großraum Nürnberg? Was passiert in Kultur und Sport? Wie arbeiten Pressesprecherinnen und Pressesprecher – die Journalisten im Unternehmen? Wie sieht ihre Arbeit aus? Wie sind sie in den Beruf gekommen? Und was empfehlen sie jungen Menschen, die nach dem Studium als Journalisten im Unternehmen arbeiten wollen? … Mehr erfahren

Unternehmenskommunikation: Fast die Hälfte nutzt Social Media

Fast die Hälfte (47 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland setzt soziale Medien ein. Weitere 15 Prozent haben bereits konkrete Pläne, damit in Kürze zu beginnen. Das geht aus einer Studie hervor, die der Hightech-Verband BITKOM in Berlin vorgestellt hat. Dabei wurden im Auftrag des BITKOM 723 Unternehmen aller Branchen befragt. Als wichtigstes Ziel nennen 82 … Mehr erfahren

Münchner Übersetzergemeinschaft Kollektiv Druck-Reif feiert 25. Jubiläum

Hinter jedem guten fremdsprachigen Buchautor steht ein guter Übersetzer. Es können aber auch mehrere sein – wie beim Münchner Kollektiv Druck-Reif. Vor 25 Jahren hat sich die Übersetzergemeinschaft gegründet. Von Anfang an gilt: Die Übersetzungen werden im Team erarbeitet. Der Erfolg gibt ihnen recht: Über 1.000 Werke hat das Kollektiv Druck-Reif bis heute übersetzt, Sachbücher … Mehr erfahren

PR-Branche diskutiert Kommunikationskodex

Der Deutsche Kommunikationskodex soll einen verbindlichen Verhaltensrahmen für die tägliche Arbeit von PR- und Kommunikationsfachleuten schaffen. Noch bis Ende April kann die Entwurfsfassung des Kodex kommentiert werden. Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) wird dann eine Endfassung erstellen und sie veröffentlichen.Zur Diskussion und zum Kommunikationskodex journalistenakademie

Social Media Strategien: Neues mit Bewährtem verbinden

Was ist neu und anders an Social-Media-Strategien gegenüber klassischen PR-Strategien? Gleich mehrere aktuelle Blogbeiträge und Veröffentlichungen stellen fest: Eine gute Social-Media-Strategie muss in die gesamte PR-Strategie der jeweiligen Organisation eingebettet sein. Mirko Lange hat für diese Erkenntnis die hübsche Bezeichnung „Social Centric Strategy“ gefunden. Er schreibt: „Wenn das Unternehmen beispielsweise über die Strategie „Kompetenzführerschaft“ Absatz … Mehr erfahren

Kongress LiMA12: Schnittstellen / Interfaces, ab 21. März, Berlin

Schnittstellen / interfaces – unter diesem Motto findet vom 21. bis 25. März 2012 die 9. Akademie für Journalismus, Bürgermedien, Öffentlichkeitsarbeit und Medienkompetenz an der Technischen Universität in Berlin statt. Sie ist einer der größten Medienkongresse in Deutschland. Einmalig ist das Konzept, Debatte, Netzwerk und Weiterbildung zusammen zu führen: Die LiMA bietet ihren Besucher/innen fast … Mehr erfahren