Im Intranet anmelden

Texte schnell redigieren

In fremde Texte einzugreifen ist eine zeitraubende Angelegenheit. Das Tagesseminar am Samstag, 19. April, in der Journalistenakademie in München zeigt, wie man aus fremden Texten sehr schnell die wesentlichen Punkte herausbekommt und mit welchen Bausteinen man schwierige Texte lesbar machen kann. Es kostet 179 Euro, für dju/Verdi-Mitgliederdie Hälfte. Mehr zum Seminar journalistenakademie

Verlag finden

Wie finde ich den richtigen Verlag für mein Buch? Dieses Tagesseminar mit Sandra Uschtrin, der Autorin des einschlägigen Standardwerks, richtet sich an alle Autorinnen und Autoren, die wissen wollen, wie man einen passenden Verlag findet und ein Manuskript professionell anbietet. Die wissen wollen, wie Lektoren und Agentinnen „ticken“, wie Verlags- und Agenturverträge aussehen (sollten), wie … Mehr erfahren

Online-PR

Ist Online-PR anders? fragte am 3. April 2008 die Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Journalistenverbandes. Die Bibliothek der Journalistenakademie war voll, als Dieter Schmidt und Michael Helmerich, die stellvertretenden Vorsitzenden der Fachgruppe, den Abend eröffneten. Den Vortrag von Gabriele Hooffacker können Sie hier herunterladen. journalistenakademie

Seminar „Den richtigen Verlag finden“

Den richtigen Verlag finden? Worauf Autorinnen und Autoren achten sollten, erläutert Sandra Uschtrin, die Autorin des bekannten Handbuchs, am 12. April in der Journalistenakademie. Das Tagesseminar richtet sich an alle Autorinnen und Autoren, die wissen wollen, wie man einen passenden Verlag findet und ein Manuskript professionell anbietet. Die wissen wollen, wie Lektoren und Agentinnen „ticken“, … Mehr erfahren

Lesefüchse fördern Lesen

Lesefüchse, Abschlussprojekt von OJ-24, bekommt den Förderpreis „Münchner Lichtblicke“: Am 28. Januar 2008 nimmt die Vorsitzende von Lesefüchse e.V., Helga Wolf, aus der Hand der Bürgermeisterin Christine Strobl, in Vertretung des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude, den Förderpreis „Münchner Lichtblicke“ entgegen. Der Preis, der von der Lichterkette e.V., der Landeshauptstadt München sowie dem Ausländerbeirat vergeben wird, … Mehr erfahren

Ankündigung: Wem gehört das Internet?

Wem gehört das Internet? 20 Jahre Vernetzung von unten: Vordenker aus Gewerkschaften, Sozialdemokratie und Neuen Sozialen Bewegungen waren die ersten, die sich mit den Neuen Medien nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch beschäftigten. Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des CL-Netzes entwickelt der Kongress Visionen über die aktuellen Hypes hinaus. Den Freitag abend eröffnet Sebastian von … Mehr erfahren

Wissenschaftsjournalismus auf den Medientagen

Winfried Göpfert, Professor für Wissenschaftsjournalismus, war heute Gast beim Werkstattgespräch Wissenschaftsjournalismus auf den Münchner Medientagen und gab praktische Tipps für den Einstieg in Wissens- und Wissenschafts-Journalismus. Göpfert hat das Lehrbuch Wissenschafts-Journalismus in der Reihe Journalistische Praxis verfasst. Foto: Markus Schipke journalistenakademie