Im Intranet anmelden

Beim Alternativen Medienpreis bis 31.3. bewerben

Bis 31. März kann man sich beim Alternativen Medienpreis bewerben. Jeweils zwei mit je 500 Euro dotierte Preise gibt es in den vier Sparten Internet, Print, Audio und Video zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2012. Die Preise werden am 4. Mai 2012 in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, überreicht. Erstmals wird der Sonderpreis … Mehr erfahren

Journalismuskritik: Geht die Kinderarmut wirklich zurück?

Wie man mit Statistik Erfolgsmeldungen erzeugen kann. Ursula von der Leyen freut sich über den angeblichen Rückgang der Kinderarmut auf 1,64 Millionen (die Süddeutsche Zeitung berichtete). Sie wertet diese Entwicklung als Erfolg der Politik ihres Ministeriums. Damit hat sie vermutlich recht. Denn bereits Ende 2011 hat von der Leyen angekündigt, dass die Zahl der Bezieher … Mehr erfahren

Studie: „Bild“ macht Marketing statt Journalismus

„Kai! Was tust Du uns Deutschen an!!! fragt diese Website. „Bild“ ist ein Boulevardmedium, das an die Stelle des Journalismus Methoden der Werbung, der Unterhaltung, der Kampagnenkommunikation und des Marketings. So lautet das zentrale Ergebnis einer neuen „Bild“-Studie, die bei der Otto Brenner Stiftung erschienen ist. Die Website zur Studie setzt die Ergebnisse mit satirischen … Mehr erfahren

44. Münchner Mediengespräch: Medienräte

Die Medien decken Fehlleistungen in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens auf und stellen sie unerbittlich an den Pranger. Aber wie gehen sie mit eigenen Fehlleistungen um? In den letzten Jahrzehnten haben sich in Deutschland und in anderen europäischen Ländern diverse Institutionen der Selbstkontrolle etabliert: Presseräte, Rundfunkräte und Medienräte mit unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen. Wie sind … Mehr erfahren

Mythen der Großstadt: Der „dankbare Araber“

Ganz München strömt derzeit auf die Wiesn (hochdeutsch: Oktoberfest). Doch nicht wenige mit einem unguten Gefühl. Polizisten an jedem Eingang, Taschenkontrollen, Spürhunde – sogar ein Flugverbot über der Theresienwiese hat Bayerns Innenminister durchgesetzt. Die aufgetauchten Videos der Taliban und von Osama Bin Laden mit wirren Terrordrohungen gegen Deutschland drücken auf die Stimmung. Heute dann binnen … Mehr erfahren

Hauptbahnhof Leipzig und ein Medienkrisen-Wiki

Nach dem Seminar am Masterstudiengang Medien Leipzig, bei dem die Studierenden ein Wiki zum Thema Medienkrise zusammenstellten, gab’s etwas Aufenthalt am Leipziger Hauptbahnhof. Der ist mit Erzgebirgskunst und viel Licht weihnachtlich geschmückt. Fotos: Gabriele Hooffacker journalistenakademie