Im Intranet anmelden

Mit einer Handvoll Chinesen im Hofbräuhaus

Warum die Bahn im Winter Probleme hat, ein Tag mit dem Verkäufer eines Straßenmagazins, mit einer Handvoll Chinesen und dem Schützenverein im Hofbräuhaus, Adventure-Spiel „Monkey Island” und kein Ende: „Lebensbühne“ heißt das Dossier des aktuellen Lehrgangs Online-Journalismus an der Journalistenakademie. Motto: „Auf der Bühne, hinter der Bühne oder neben der Bühne – überall gibt es … Mehr erfahren

Neues Buch kostenfrei als PDF: Medien und Politik

Das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Münchner Arbeitskreis öffentlicher Rundfunk und die Journalistenakademie laden seit 1999 zu den Münchner Mediengesprächen ein. Der Band Medien und Politik versammelt Berichte und Interviews mit den Akteuren. Journalistikprofessor Walter Hömberg gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Journalismus. Terminhinweis: Pressekonferenz im Bayernforum, Prielmayrstr. 3/IV (Hauptbahnhof München), 14.2., 11 Uhr. Mit … Mehr erfahren

Abenteuer Journalismus: Eine Alumna der Journalistenakademie berichtet

„Das größte Abenteuer in meinem Berufsleben war der Wechsel vom gut gepolsterten Sessel der Chefredakteurin von Leben & Erziehen zur Journalistenakademie Dr. Hooffacker in München.“ Von den ‚unchristlichen‘ Anfangszeiten über die ungewohnte Nähe zu Mitstudierenden bis zur Aufregung vor den Klausuren: Alumna Marilis Kurz-Lunkenbein lässt nichts aus. Der unterhaltsame und informative Bericht ist erschienen in … Mehr erfahren

Ägypten: Die Facebook-Revolution

In der aktuellen Ausgabe von Markos Medienpodcast antwortet Richard Gutjahr aus Kairo. Er hat den „Marsch der Millionen“ auf dem Platz der Befreiung in Kairo miterlebt und ihn auf seine Weise dokumentiert: mit Bildern, Blogs, Tweets und Berichten im Fernsehen. In diesem Podcast des Journalisten und Dozenten der Journalistenakademie Marko Schlichting berichtet er über seine … Mehr erfahren

E-Learning: Schreiben für Medienfachleute, Start 21. März

Einen Fernkurs zum Schreiben für PR und Journalismus haben Irene Stuiber und Gabriele Hooffacker von der Journalistenakademie konzipiert. Angeboten wird er für 180 Euro von der Mediencommunity, dem Wissensnetzwerk des Fachausschusses Berufsbildung Druck und Medien. In acht Wochen lernen die Teilnehmenden zielgruppengerecht zu schreiben, verständlich zu formulieren, Texte zu aktualisieren, recherchieren und redigieren: * Textformen, … Mehr erfahren

Checkliste für Journalistenschulen

Eine Checkliste für Journalistenschulen hat der Deutsche Journalistenverband (DJV) erarbeitet. Nach Kriterien wie „Bietet die Schule Ausbildung in und für mehrere Mediengattungen (mehrmediale Ausbildung)?“ oder „Gilt die Schule in der Branche als experimentierfreudige ‚Denkfabrik‘?“ oder „Anspruch auf ein qualifiziertes Zeugnis bei Schulabschluss?“ kann man die verlinkten Angebote vergleichen. Eine umfangreiche Liste von Journalistenschulen ist samt … Mehr erfahren