Im Intranet anmelden

„Der große Diktator“ ab 22.9. im Maxim

Charlie Chaplins Satire auf die Nationalsozialisten läuft vom 22.-29. September im Neuhauser Programmkino Maxim im Rahmen der Reihe „Wiedersehen im Maxim“ der Journalistenakademie. Der Film Der große Diktator feiert 2010 seinen 70. Geburtstag. Die Vorstellung im Maxim beginnt jeweils um 19 Uhr. Hier finden Sie das Maxim in München journalistenakademie

Unser Beitrag zum Datenschutz: Kitchen Stories, ab 14.7.

Das Maxim-Kino (München, Landshuter Allee 33) zeigt am Mittwoch, 14. Juli, um 19 Uhr die Filmsatire Kitchen Stories des Norwegers Bent Hamer im Rahmen der Reihe „WiederSehen im Maxim“. Im Norwegen der 1950er Jahre schickt das schwedische Forschungsinstitut für Heim und Haushalt ein Beobachtungskommando mit Wohnwagen und Hochsitz in einen kleinen Ort, um Lebensgewohnheiten männlicher … Mehr erfahren

Filmfest: Bericht vom Animation Meeting

Zum Animation Meeting im Rahmen des Filmfests München lud der Mediencampus Bayern ein, bei dem die Journalistenakademie Mitglied ist. Gisela Goblirsch berichtet vom Animation Meeting. Das Wort Animation beinhaltet Seele. Und deshalb hat Film-Produzent und Animations-Experte Stephan Schesch ein Experiment gewagt. Sein Film „Der Mondmann“ nach einem Buch von Tomi Ungerer wurde erst gezeichnet, als … Mehr erfahren

Das war das Jubiläums-Sommerfest 2010

Die Journalistenakademie feiert ihr 10-jähriges Jubiläum 2010 mit einer Reihe von Veranstaltungen. Der Höhepunkt war das Sommerfest am 18. Juni 2010 – ab 19 Uhr im Kino Maxim und mit asiatischem Buffet im daneben liegenden Restaurant Chang Noi. Im Maxim zeigten wir Kurzfilme, die an der Journalistenakademie entstanden sind, darunter eins der letzten Interviews mit … Mehr erfahren

Komödie zum 17. Juni: Eins, zwei, drei

Eins, zwei, drei: Schauplatz des Kinofilms von Billy Wilder (1961) ist die geteilte Stadt Berlin kurz vor dem Mauerbau 1961. Ein Coca-Cola-Unternehmer aus den USA und seine hübsche Tochter, ein junger Kommunist (Foto: Horst Buchholz), allerhand Intrigen – Billy Wilder lässt bei dieser Komödie rund um die deutsche Teilung nichts aus. Die Sektorengrenze erhält als … Mehr erfahren

„Sein oder Nichtsein“ ab dem 5. Mai im Maxim

Ja, man kann eine Komödie über die Nazis drehen: Sein oder Nichtsein von Ernst Lubitsch (1942) ist rechtzeitig zum 65. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Kriegsende (8.5.1945) im Maxim, Landshuter Allee 33, vom 5. Mai bis einschließlich 11. Mai zu sehen, jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro. Mehr zur Filmreihe … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2010: Blogger und Journalisten ausgezeichnet

Markus Beckedahl, Blogger auf Netzpolitik.org, erhielt am Freitag abend in Nürnberg den Alternativen Medienpreis in der Sparte Internet. Der erste Preis in der Sparte Online ging an das Kulturmagazin www.berlinergazette.de. Den Arbeitslosenchor Bohème begleitete Nadine Jukschat mit einer Radioreportage für das Leipziger Lokalradio Mephisto und gewann damit einen der Radio-Preise beim Alternativen Medienpreis. Die Pädagogin … Mehr erfahren