Im Intranet anmelden

Filmschaffende: Neuregelung beim Arbeitslosengeld

Gute Nachrichten für Filmschaffende: Das »Anwartschaftszeit-Änderungsgesetz« wurde (im Rahmen des »3. Änderungsgesetzes zum SGB IV und anderer Gesetze«) vorletzte Woche im Bundestag verabschiedet. Danach braucht es nicht mehr die üblichen 360 Tage für die Erfüllung der Anwartschaft, sondern mit 180 Tagen genügt die Hälfte. Im Gegenzug wird aber auch die Bezugsdauer halbiert, so dass die … Mehr erfahren

Tatort Drehort: Arbeitsbedingungen am Set

Samstag, 27. Juni, 13 Uhr, Gasteig: Connexx.av, die gewerkschaftliche Organisation der Filmschaffenden, lädt zur Diskussionsrunde in die Blackbox ein (S-Bahn: Rosenheimer Platz). Wie arbeitet es sich in einer Branche, die als „hart“ bezeichnet wird? Lange Arbeitszeiten, knappe Budgets und immer kürzer werdende Drehzeiten bestimmen die Regeln. Produzenten, Kreative und andere Filmschaffende versuchen das Beste daraus … Mehr erfahren

Surfing in Munich @ Eisbach

Eine actionreiche Reportage über die Münchner-Eisbach-Surfszene hat das A-Team – die erste Klasse Medienprodukion Audio/Video digital an der Journalistenakademie – gedreht. Der Eisbach ist eine Stelle an der Isar in der nähe vom Haus der Kunst. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Surfer – viel Spaß beim virtuellen Mit-Surfen! journalistenakademie

Podcast: Audio- und Videoproduktion

Film- und Tonaufnahmen, Storyboard, Digitalschnitt und Postproduction werden von immer mehr Unternehmen und Redaktionen verlangt. Der 6-monatige Lehrgang Medienproduktion A/V digital vermittelt diese Kenntnisse der elektronischen Medienproduktion kompakt in sechs Monaten. Er beginnt am 9. März 2009 an der Journalistenakademie in München und ist nach BQM und AZWV zertifiziert. Wer die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, kann … Mehr erfahren

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis in Nürnberg verliehen

Eine kriminalisierende erkennungsdienstliche Maßnahme der Regierung Berlusconi prangert der Film „Italiens harte Hand“ an. Sämtliche Roma und Sinti müssen ihre Fingerabdrücke bei den Behörden abgeben, auch die Kinder. Die italienische Staatsbürgerschaft oder einen Pass bekommen sie nicht. Am 6. Dezember wurde in Nürnberg der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis vergeben. Die Journalistenakademie, von Anfang an dabei, unterstützt den … Mehr erfahren

Terminhinweis: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis

Der deutsche Menschenrechts-Filmpreis wird am 6. Dezember in Nürnberg verliehen. Einsendeschluss war der 15. September. In Nürnberg traf sich dazu das Fachgremium, das die Beiträge der Amateure bzw. der Filmhochschulen sichten und bewerten wird. Am 21. Oktober werden von einem zweiten unabhängigen Gremium die Produktionen aus den Bereichen Profi und Kurzfilme/Magazinbeiträge bewertet. Zuvor hatte der … Mehr erfahren