Im Intranet anmelden

Second Screen: überschätzt?

59 Prozent der Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren nutzten 2012 TV und Internet parallel („Second Screen“). Die Bedeutung von Second-Screen-Nutzung hinterfragt Internet World Business in einem aktuellen Beitrag kritisch. Drei Mediaexperten geben im Interview Auskunft, wie sie das Hype-Thema Second Screen einschätzen: verhalten.Anja Stockhausen,Oliver Blecken,Damian Rodgett. journalistenakademie

Smartphones und Tablets zunehmend als „Second Screen“ genutzt

Die mobile Internetnutzung hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt (2009: 11%; 2012: 23%). Das zeigt die ARD-ZDF-Onlinestudie 2012, die soeben veröffentlicht wurde. Dabei ersetzen mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones nicht den stationären Zugang, sondern sie schaffen neue Nutzungssituationen. Bereits 13 Prozent der Fernsehzuschauer nutzen gelegentlich neben dem Fernsehen den „Second … Mehr erfahren

Warum Mobile-TV anfangs nur zögerlich genutzt wurde

Mobile TV konnte bis heute keinen festen Platz im Alltag der Nutzer finden. Nach einer kurzen Phase der spielerischen Exploration ging das Interesse an der Technologie verloren. Die Nutzung ließ insgesamt nach, und die einzige Nische, die sich abzeichnete, ergab sich aus dem exklusiven Angebot, Spiele der Bundesliga live zu verfolgen, am Vorabend und zuhause. … Mehr erfahren

Fernsehen 2.0 ist mehr als Social TV

Die Berliner Gazette ist sicher: 2012 wird das Jahr des Fernsehens. Also blickt sie auf die jüngste Geschichte zurück und stellt gesellschaftlich relevante Fragen: Was wird aus dem Fernsehen als Lagerfeuer der Nation? Was passiert mit dem TV-Journalismus? Und wie veraendert sich im Zuge dessen der Journalismus en gros? Zum Dossier Fernsehen 2.0 journalistenakademie

TV und Handy: Immer mehr nutzen Second Screen

Trendthema Second Screen: Immer mehr Untersuchungen zeigen, dass Nutzer gleichzeitig zum Fernsehkonsum im Netz sind und sich parallel dazu über Social Media darüber austauschen. Die ARD-ZDF-Medienforscher belegen die kontinuierliche Zunahme dieser parallelen Nutzung. Jeder zweite Fernsehzuschauer zwischen 14 und 49 Jahren surft parallel zum Fernsehen im Internet. Das zeigt etwa das DigitalBarometer von IP Deutschland, … Mehr erfahren

In eigener Sache: Was schenkt man Journalisten?

Was schenkt man einer Journalistin, einem Pressereferenten zu Weihnachten? Die Journalistische Praxis empfiehlt: Schenken Sie ein Buch aus der Gelben Reihe. Neu erschienen ist Pressearbeit praktisch von Peter Lokk und Gabriele Hooffacker. In der völlig neu bearbeiteten 3. Auflage 2010 herausgekommen ist Online-Journalismus von Gabriele Hooffacker. Den Klassiker Einführung in den praktischen Journalismus gibt es … Mehr erfahren

Web TV legt zu / Journalistenakademie auf den Medientagen

Die Anzahl der Web-TV-Angebote in Deutschland hat sich gegenüber 2010 von 1.275 um 11 Prozent auf über 1.400 Angebote im Jahr 2011 erhöht. Mobile Abrufe machten 2010 nur 3 Prozent der Abrufe der an der Erhebung teilnehmenden Web-TV-Anbieter aus. Bis 2013 erwarten diese Anbieter 25 Prozent ihrer Abrufe über mobile Endgeräte. In Zukunft werden nach … Mehr erfahren