Im Intranet anmelden

Was Journalisten und Zuschauer von Interaktivität halten

Welche Rolle spielt Publikumsbeteiligung beim Polittalk? Journalisten und Publikum schätzen das weitgehend ähnlich ein. Insgesamt neigen Journalisten dazu, die Publikumserwartungen bezüglich aktiver Inklusionsformen zu überschätzen, hingegen die Erwartungen an die Transparenz der redaktionellen Arbeit zu unterschätzen. Demgegenüber erwartet das Publikum vom Polittalk deutlich stärker die Erfüllung der Aufgaben Kritik und Kontrolle, als es die befragten … Mehr erfahren

Studie: Mehr Boulevard und Service bei der ARD

Auch die Öffentlich-Rechtlichen setzen immer mehr auf Boulevard- und Servicethemen. Zu diesem Ergebnis kommt eine bislang unveröffentlichte Studie der Otto-Brenner-Stiftung, die der „Spiegel“ ausgewertet hat. Insbesondere die ARD-Sender SWR und NDR würden ihre Programmaufteilung schönrechnen. Ihren Informationsanteil könnten sie nur durch Wiederholungsraten von rund 40 Prozent aufrechterhalten. Stattdessen hätten sich die Dritten zu Ratgebersendern entwickelt, … Mehr erfahren

ARD-ZDF-Onlinestudie: Internetkonsum und mobile Nutzung steigen rasant

Onliner in Deutschland verbringen im Schnitt 169 Minuten täglich im Internet. Die Online-Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Die wöchentliche Bewegtbildnutzung steigt binnen eines Jahres um 6 Prozentpunkte auf 43 Prozent. 23 Mio. Nutzer greifen regelmäßig auf Bewegtbildinhalte im Netz zu. Dies sind einige Ergebnisse der … Mehr erfahren

Worldskills in Leipzig enden mit rauschender Party

Knapp 200.000 Gäste waren insgesamt dabei, viele davon feierten am Wochenende eine rauschende Abschlussparty auf der Berufe-WM „Worldskills“ auf dem Leipziger Messegelände. Dabei traten die besten jungen Fachkräfte vom Friseur- über das Tischlerhandwerk bis zum Pflegeberuf aus der ganzen Welt an, um Weltmeister in ihrem Beruf zu werden. Über 1000 Fachkräfte bis zum Alter von … Mehr erfahren

„Staatsgeheimnis Bankenrettung“ mit neuem Abschnitt Zypern

Den Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ sendet Arte am 25.6.2013 um 23.05 Uhr, erweitert um ein Kapitel zu Zypern. Schon ohne diese Ergänzung hatte der Film von Arpad Bondy die Jury des Alternativen Medienpreises überzeugt. Er erhielt 2013 den ersten Preis im Bereich Video. Eine Wiederholung gibt es am Freitag, den 05.07.2013 um 8.55 Uhr. journalistenakademie

Nonfiction: eine Domäne der öffentlich-rechtlichen Medien

Nonfiction-Angebote, also Informationsangebote, Formen der journalistischen Unterhaltung und Factual Entertainment (Realityformate), stehen im Mittelpunkt einer Untersuchung der Fachzeitschrift Media-Perspektiven. Ergebnis ist eine deutliche Unterscheidung der Inhaltsprofile der öffentlich-rechtlichen einerseits, der privaten Hauptprogramme andererseits. ARD/Das Erste und ZDF nutzten die klassischen Sendungsformate zur Vermittlung von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Zeitgeschichte. Damit verschafften sie den politisch und … Mehr erfahren

Smart-TV: Filme sehen statt surfen

Der wichtigste Einsatzbereich der vorhandenen Smart-TVs ist heute das Ansehen von Filmen. Das ist das Ergebnis vom W3B-Report „Smart TV – Fensehen der Zukunft?“ Gut jeder fünfte Befragte hat im letzten Halbjahr mit dem Smart TV Sendungen aus dem Archiv eines Fernsehsenders angeschaut. Fast ebensoviele haben in diesem Zeitraum Filme aus kostenlosen Videoportalen wie YouTube … Mehr erfahren