Im Intranet anmelden

Medien bauen Brücken – oder auch nicht?

Zum 850. Münchner Stadtgeburtstag laden Journalistenakademie und Friedrich-Ebert-Stiftung am 28. Mai um 19.30 Uhr zum medienpolitischen Diskurs:Welche Rolle spielen Presse, Hörfunk und Fernsehen und das Internet für die Zivilgesellschaft? Was bedeutet der Ausländeranteil von 23 % bzw. der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund für die Berichterstattung? Ort: Deutsche Journalistenschule, Altheimer Eck, München. Der Eintritt ist … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2008 verliehen

Ein Fernsehbeitrag über die „Pankahyttn“ in Wien erhielt am Freitag abend in Nürnberg den Alternativen Medienpreis 2008. Gesendet wurde der Beitrag auf Okto, Österreichs erstem partizi-pativen Fernsehsender. Auch das preiswürdige Radiofeature zur Kinderarbeit „Chicles, Cigarillos, Caramelos“ lief bei einem Mitmach-Sender, der Radiofabrik in Salzburg. Mitmachen kann man auch bei den Preisträgern in der Sparte Internet: … Mehr erfahren

Wir verleihen den Alternativen Medienpreis – feiern Sie mit!

Zum neunten Mal wird in Nürnberg der Alternative Medienpreis verliehen. Über 100 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden zum Wettbewerb 2008 eingereicht. In den Sparten Print, Audio/Video und Internet werden je zwei Preise zu 500 Euro vergeben. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 25. April ab 20 Uhr im Bildungszentrum der Stadt … Mehr erfahren

Online-PR

Ist Online-PR anders? fragte am 3. April 2008 die Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Journalistenverbandes. Die Bibliothek der Journalistenakademie war voll, als Dieter Schmidt und Michael Helmerich, die stellvertretenden Vorsitzenden der Fachgruppe, den Abend eröffneten. Den Vortrag von Gabriele Hooffacker können Sie hier herunterladen. journalistenakademie

Journalistische Praxis auf der Leipziger Buchmesse

Auf der Leipziger Buchmesse vertraten Gabriele Hooffacker und Sven Mainka die Buchreihe Journalistische Praxis sowie den Buchladen und Verlag der Journalistenakademie. Zu unserer Freude verkaufte Bernd Zeller am Stand des Macchiato-Verlages persönlich Kalender und Bücher. Für unser Foto warf er uns einen seiner schönsten Blicke zu. Hier geht’s zu einem seiner Cartoons aus Darvins Illustrierte. … Mehr erfahren

Lesefüchse fördern Lesen

Lesefüchse, Abschlussprojekt von OJ-24, bekommt den Förderpreis „Münchner Lichtblicke“: Am 28. Januar 2008 nimmt die Vorsitzende von Lesefüchse e.V., Helga Wolf, aus der Hand der Bürgermeisterin Christine Strobl, in Vertretung des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude, den Förderpreis „Münchner Lichtblicke“ entgegen. Der Preis, der von der Lichterkette e.V., der Landeshauptstadt München sowie dem Ausländerbeirat vergeben wird, … Mehr erfahren