Im Intranet anmelden

Ausstellung „Mensch, Nachbar!“ im Neuhauser Richelbräu

Bis 31. Juli 2014: Ausstellung im Neuhauser Richelbräu, Richelstraße 26 MENSCH, NACHBAR! Meine Nachbarn. Deine Straße. Unser Viertel. Foto-Ausstellung von Günther Baumann zum sechsjährigen Jubiläum von Münchens kleinster Hausbrauerei Unter dem Motto „MENSCH, NACHBAR!“ hat sich der Hobbybrauer und Gründer des Richelbräu Günther Baumann seinem Stadtviertel Neuhausen mit der Kamera genähert. Der Historiker porträtiert mit … Mehr erfahren

GWUP lädt zur 23. SkepKon am 29. bis 31. Mai in München ein

Wissenschaftler und Experten klären auf über modernen Aberglauben, Esoterik und Homöopathie: Von Pick-up-Artists bis zu homöopathischen DüngemittelnDie deutsche Skeptiker-Vereinigung GWUP lädt zur 23. SkepKon vom 29. bis 31. Mai in die Münchner Freiheizhalle ein Die SkepKon, die Jahreskonferenz der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP, findet vom 29. bis 31. Mai in der Münchner … Mehr erfahren

Der 50. Online-Journalismus-Lehrgang ist gestartet

Am 28. April 2014 haben die neuen Kurse Online-Journalismus OJ50 und Pressearbeit online PO43 an der Stiftung Journalistenakademie in München begonnen. Als im Jahr 2000 der erste Online-Journalismus-Lehrgang startete, dachte noch niemand an heutige Kursinhalte wie Social Media, App-Konzeption, suchmaschinenorientiertes Schreiben (SEO) oder das Arbeiten mit Content Management-Systemen (CMS). Schreiben für Online-Medien war von Anfang an … Mehr erfahren

Blogger fordern journalistisches Handwerk ein

Was müssen Journalisten heute lernen, um in Zukunft fit für den Beruf zu sein? Dazu hatte das Team von Fit-for-Journalismus zu einer Blogparade aufgerufen. Die Antworten der Blogger: saubere Recherche, ein Gespür für Relevanz und Themen, zielgruppengerechtes Aufarbeiten der Inhalte und natürlich: Social Media. Karsten Lohmeyer brachte es auf den Punkt: “Dieses Internet-Dings geht nicht … Mehr erfahren

Dr. Gabriele Hooffacker erhält Berufungsurkunde an der HTWK

Ihre Berufungsurkunde als Professorin an die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) erhielt unsere Akademieleiterin Dr. Gabriele Hooffacker am Mittwoch,13. November 2013, vom kommissarischen Rektor Dr.-Ing Markus Krabbes. Die promovierte Germanistin, Buchautorin, Journalistin, Journalistenausbilderin und Gründerin der Münchener Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG arbeitet bereits seit Mai 2013 an der … Mehr erfahren

Vocer: Journalismus lehren verändert

Der Journalismus verändert sich. Zum Glück. Wir sind ja nicht Journalistin, Journalist geworden, um 40 Jahre lang das Gleiche zu tun. Wer heute 20 Jahre mit dabei ist, hat 20 spannende Jahre miterlebt. Welche Veränderungen wollen wir akzeptieren? Was können wir als Journalistenausbilder verändern? Die Diskursplattform Vocer hat für ihr Dossier Medienmacher von morgen Gabriele … Mehr erfahren

„Journalist darf kein ungeschützter Beruf mehr sein“

Zur Journalistenausbildung nimmt Jörg Sadrozinski, Leiter der Deutschen Journalistenschule, im Interview mit dem „Medien-Magazin“ des Mediencampus Bayern Stellung. Er fordert dort: „In der derzeitigen Situation des Journalismus muss man darüber nachdenken, dass man Journalismus auch als einen Beruf etabliert, der bestimmten Qualitätskriterien folgt. Diese Kriterien müssen nachvollziehbar sein, auch in der Ausbildung. Journalist darf in … Mehr erfahren