Im Intranet anmelden

Wir verleihen den Alternativen Medienpreis – feiern Sie mit!

Zum neunten Mal wird in Nürnberg der Alternative Medienpreis verliehen. Über 100 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden zum Wettbewerb 2008 eingereicht. In den Sparten Print, Audio/Video und Internet werden je zwei Preise zu 500 Euro vergeben. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 25. April ab 20 Uhr im Bildungszentrum der Stadt … Mehr erfahren

Aufruf zum Alternativen Medienpreis

Alternativer Medienpreis 2008: Kreative Medienschaffende gesucht! Zum neunten Mal haben talentierte Medienschaffende die Möglichkeit, die Jury des Alternativen Medienpreises mit ihren kreativen, unkonventionellen und kritischen Beiträgen zu überzeugen. Der Preis wird in diesem Jahr in den Sparten Internet, Print sowie Audio und Video verliehen. Erstmals können auch Podcasts eingereicht werden. Als Preisgeld gibt es 6 … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2007: An gestern erinnern, heute handeln Der Alternative Medienpreis 2007, der am 11. Mai um 20 Uhr im Nürnberg verliehen wurde, stand im Zeichen der deutschen Geschichte und der aktiven Auseinandersetzung mit aktuellen Missständen. Erster Preisträger in der Kategorie Internet ist Knut Mellenthin mit www.holocaust-chronologie.de. Für jeden Tag zwischen 1933 und 1945 sammelte … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis: Einladung zur Pressekonferenz / Vorstellung der Preisträger/innen Wir laden alle Journalistinnen und Journalisten herzlich zur Pressekonferenz am Freitag, 11. Mai, um 13 Uhr ins Bildungszentrum ein, um Ihnen die Preisträgerinnen und Preisträger des Alternativen Medienpreises 2007 vorzustellen. Bereits zum achten Mal wird am Freitag abend in Nürnberg der Alternative Medienpreis verliehen. Über 50 … Mehr erfahren

Unkonventionell, frech und dabei oft unbezahlt gehen engagierte Medienschaffende kleinen und großen Skandalen auf den Grund, recherchieren, schreiben und veröffentlichen, was nicht in traditionelle Medienformate zu pressen ist. Das Internet stellt spannende Möglichkeiten dafür bereit: Von Weblogs über Podcasting bis hin zu Video-Blogs reichen die Publikati-onsformen. In Publizistik- und Kommunikationswissenschaft spricht man von „unterbliebenen Nachrichten“, … Mehr erfahren