Im Intranet anmelden

52. Mediengespräch: Vernetzt, 28.3.

Was sollen, was dürfen ARD und ZDF im Netz bieten? Gefährdet die Tageschau-App Geschäftsmodelle der Printverlage? Seit Wochen suchen Spitzenvertreter von ARD, ZDF und den Zeitungsverlagen nach Kompromissen in Sachen „Tagesschau-App“. Wie hier eine alle zufriedenstellende Lösung aussehen könnte – oder wie bereits gefundene Gestaltungswege zu bewerten sind, wo der Kern des Problems liegt – … Mehr erfahren

„Journalismus lehren“ als kostenfreies E-Book

Journalismus lehren heißt ein Sammelband, in dem wir die Veränderungen der Journalistenausbildung in den vergangenen zehn Jahren dokumentieren. Jetzt liegt der Band erstmals als kostenfreies E-Book vor. Er umfasst, was moderne mehrmediale Medienausbildung heute ausmacht: von den Umbrüchen in Journalismus und Medien (Klaus Meier) über den praktischen Journalismus (Cornelia Stadler) und die Veränderung der Hochschullandschaft … Mehr erfahren

Social Media Strategien: Neues mit Bewährtem verbinden

Was ist neu und anders an Social-Media-Strategien gegenüber klassischen PR-Strategien? Gleich mehrere aktuelle Blogbeiträge und Veröffentlichungen stellen fest: Eine gute Social-Media-Strategie muss in die gesamte PR-Strategie der jeweiligen Organisation eingebettet sein. Mirko Lange hat für diese Erkenntnis die hübsche Bezeichnung „Social Centric Strategy“ gefunden. Er schreibt: „Wenn das Unternehmen beispielsweise über die Strategie „Kompetenzführerschaft“ Absatz … Mehr erfahren

Kongress LiMA12: Schnittstellen / Interfaces, ab 21. März, Berlin

Schnittstellen / interfaces – unter diesem Motto findet vom 21. bis 25. März 2012 die 9. Akademie für Journalismus, Bürgermedien, Öffentlichkeitsarbeit und Medienkompetenz an der Technischen Universität in Berlin statt. Sie ist einer der größten Medienkongresse in Deutschland. Einmalig ist das Konzept, Debatte, Netzwerk und Weiterbildung zusammen zu führen: Die LiMA bietet ihren Besucher/innen fast … Mehr erfahren

Zuhause brauen: So geht’s

Bier ist für die Haus- und Hobbybrauer der Stoff, der die Welt im Innersten zusammenhält. Über 100 von ihnen brauen in München und Umgebung ihren Gerstensaft selbst, bieten Braukurse an und informieren über die Geschichte und Kultur des Bierbrauens. Studierende der Journalistenakademie haben eine Website mit Videos und einer Slideshow rund um Hausbrauereien in München … Mehr erfahren

10. Wikipedia-Fotoworkshop, 16.-18.3.

In Nürnberg findet am kommenden Wochenende der 10. Fotoworkshop der Wikipedia statt. Mehr als 30 ehrenamtliche Wikipedianer treffen sich, um Tipps und Tricks über Fotografie, Bildbearbeitung und rechtliche Fragen auszutauschen. Realisiert wird der 10. Fotoworkshop wie auch bereits die vorhergehenden Workshops von Peter Lokk über die Nürnberger Medienakademie. Zum 10. Fotoworkshop bei Wikipedia journalistenakademie