Im Intranet anmelden

„Weiterbildung zum Hungerlohn“ unter den Top Ten

Themen, die keine waren: Die Initiative Nachrichtenaufklärung legt die Liste der Top Ten, die Rangliste der wichtigsten von den Medien vernachlässigten Themen und Nachrichten für 2012 vor. Rund um Arbeit und Sozialversicherung liegt diesmal der Schwerpunkt. Platz 1 eroberte „Keine Rente für arbeitende Gefangene“, Platz 2 erreichte „HIV-positiv auf dem Arbeitsmarkt: Kein Rechtsschutz gegen Diskriminierung“. … Mehr erfahren

Medien und Gesellschaft: Wer ist die „fünfte Gewalt“?

Kommt der Journalismus seiner Aufgabe als „vierte Gewalt“ noch nach? Mercedes Bunz ist der Frage für boell.de nachgegangen. „Im Ergebnis hat sich ein neues Gleichgewicht der Kräfte entwickelt“, hat sie beobachtet. Mercedes Bunz begrüßt „eine zweite, digitale Öffentlichkeit, betrieben durch die flinken Finger der Bürger (…) als fünfte Gewalt.“ Zum Beitrag „Die fünfte Gewalt: Über … Mehr erfahren

„Journalist darf kein ungeschützter Beruf mehr sein“

Zur Journalistenausbildung nimmt Jörg Sadrozinski, Leiter der Deutschen Journalistenschule, im Interview mit dem „Medien-Magazin“ des Mediencampus Bayern Stellung. Er fordert dort: „In der derzeitigen Situation des Journalismus muss man darüber nachdenken, dass man Journalismus auch als einen Beruf etabliert, der bestimmten Qualitätskriterien folgt. Diese Kriterien müssen nachvollziehbar sein, auch in der Ausbildung. Journalist darf in … Mehr erfahren

Pressestellen in Nürnberg – Dossier der Studierenden „Technikjournalismus“

Welche Unternehmen, Institutionen, Behörden und Dienstleister gibt es im Großraum Nürnberg? Was passiert in Kultur und Sport? Wie arbeiten Pressesprecherinnen und Pressesprecher – die Journalisten im Unternehmen? Wie sieht ihre Arbeit aus? Wie sind sie in den Beruf gekommen? Und was empfehlen sie jungen Menschen, die nach dem Studium als Journalisten im Unternehmen arbeiten wollen? … Mehr erfahren

Social Media Counts: Neue Rekorde im Juni 2012

Wie viele Social-Media-Aktionen gibt es täglich? Die Flash-Animation „Social Media Counts“ von Gary Hayes visualisiert das. Im Juni 2012 wurden täglich 3.2 Billionen “Likes” und Kommentare auf Facebook geschrieben,  40 Billionen Android und IOS-Apps heruntergeladen,  2 Millionen Blog-Einträge geschrieben,  175 Millionen Tweets gesendet,  2 Billionen Youtube-Videos abgespielt,  5 Billionen mal täglich der Google+-Button geklickt.  Mehr … Mehr erfahren

Wie das Internet Politik und Medien verändert, 10.7.

Das Internet hat Politik und Medien revolutioniert. Mit wenig Geld und einfacher Technik können Menschen Meinungen und Fakten schnell und weltweit verbreiten – vorbei an den alten Schleusenwärtern der etablierten Medien. Dies alles bringt radikale Veränderungen: für den Journalismus, die politische Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft, die Parteien und die Beteiligung am politischen Prozess. Am … Mehr erfahren

Video über das Schillerhaus in Leipzig-Gohlis

Zwischen Neubauten und noblen Villen duckt sich das krumme, aber dafür geschichtsträchtige Schillerhaus. Als ältestes erhaltenes Bauernhaus der Region Leipzig ist es ein beliebter Anziehungspunkt für Touristenbusse und natürlich für Fans des deutschen Dichters und Philosophen Friedrich Schiller. 2017 feiert das Haus 300-jähriges Jubiläum. 2015 lädt Museumsleiter Dietmar Schulze zum Jubiläum der „Ode an die … Mehr erfahren