Im Intranet anmelden

Augmented Reality: Werbekunden reagieren verhalten

Möbel, Lampen, Kleider, Accessoires: Mit Augmented Reality (AR), der Technik der erweiterten Realität, können Kaufinteressenten das Produkt ausprobieren – fast wie vor Ort. Ein gigantisches umsatzsteigerndes Potential oder Hype ohne verkaufsfördernde Effekte? Eine aktuelle W3B-Studie hat die Nutzer befragt. Die reagieren verhalten. Wie hoch die Akzeptanz von Augmented Reality (AR) beim virtuellen Einblenden, Anprobieren und … Mehr erfahren

P-Seminar Medien: E-Book zum Download

In Deutsch, Kunst, Erdkunde, Religion, Sport, Englisch oder Chemie: In allen Schulfächern in der gymnasialen Oberstufe sind P-Seminare im Medienbereich möglich. Im Kernfach Geschichte können Schüler eine Zeitung mit Zeitzeugeninterviews über die Gründungsphase der Bundesrepublik herstellen, im Fach Kunst einen Spielfilm drehen, in Informatik an einem Computerspiel arbeiten und im Sportunterricht ein Event organisieren. Das … Mehr erfahren

Lesen! Hören! Sehen! Literatur im speak&spin

Ein Video über den Literatur-Treffpunkt speak&spin haben Teilnehmende im Workshop Videojournalismus gedreht. Der Workshop ist Teil des dreimonatigen Moduls Online-Publishing im 6-monatigen Lehrgang Online-Journalismus an der Journalistenakademie. Der nächste Lehrgang startet am 29. April. Mehr zum Speak & Spin bei der Landeshauptstadt München. Hier geht’s zum Video auf Youtube journalistenakademie

Mobil arbeiten, aber sicher

Wie man Laptop, Tablet und Smartphone richtig einsetzt, dazu gibt es jetzt den Leitfaden für „Sicheres Arbeiten von unterwegs“. Die Broschüre stammt von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und der DATEV eG. Sie zeigt Sicherheitslücken beim Einsatz von Laptop, Tablet und Smartphone, beschreibt Auswirkungen auf Organisation, Mitarbeiterführung und Kundenbeziehungen und verweist anhand verschiedener Szenarien … Mehr erfahren

Bis 15. März beim Alternativen Medienpreis bewerben

Kritische Journalisten gesucht! Bewerbungsschluss ist Freitag, 15. März 2013! Journalisten können sich in den fünf Sparten Internet, Print, Audio und Video sowie Medienkritik bewerben. Zu gewinnen gibt es acht mit je 500 Euro dotierte Preise. Die feierliche Preisverleihung findet am 26. April 2013 in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, statt. Bewerbungsschluss ist der 15. März … Mehr erfahren

Tablets kein Ersatz für Smartphones

Wer hätte das gedacht: Wer Tablet und Smartphone besitzt, verzichtet nur ungern auf das smarte Mobiltelefon – weil man mit dem Tablet nicht telefonieren kann. Eine aktuelle Untersuchung von Deloitte hat Nutzungsszenarien und Präferenzen hinsichtlich mobiler Endgeräte analysiert. Ihr Fazit: Trotz kräftigen Wachstums werden Tablets Smartphones nicht verdrängen. Zum vollständigen Beitrag bei Lead Digital journalistenakademie

Smart-TV: Filme sehen statt surfen

Der wichtigste Einsatzbereich der vorhandenen Smart-TVs ist heute das Ansehen von Filmen. Das ist das Ergebnis vom W3B-Report „Smart TV – Fensehen der Zukunft?“ Gut jeder fünfte Befragte hat im letzten Halbjahr mit dem Smart TV Sendungen aus dem Archiv eines Fernsehsenders angeschaut. Fast ebensoviele haben in diesem Zeitraum Filme aus kostenlosen Videoportalen wie YouTube … Mehr erfahren