Im Intranet anmelden

Lokalradiotage: Storytelling im Radio, 9.7.

“If it is boring, it will fail”, sagt Valerie Geller über Storytelling. Radio erzeugt Emotionen und ist das einzige Medium, dass Geschichten aufbauend erzählen kann. Eine gute Story muss durchdacht sein und kreativ entwickelt werden. Valerie Geller erzählt in ihrem Vortrag auf den Lokalradiotagen in Nürnberg, wie man eine Geschichte in Zeiten von Multiplatform Radio … Mehr erfahren

Filmfest: „Skyfall“ beim Animation Meeting, 4.7.

Auf dem Animation Meeting im Rahmen des Filmfests am 4. Juli 2013 kann man einen Blick hinter die Kulissen aktueller Hollywood-Projekte werfen. Im Filmtheater Sendlinger Tor präsentiert die Animationsbranche ihre Arbeit an den Filmen „Iron Man 3“, „Skyfall“ und „Oblivion“. Zu den Referenten aus der Trickfilm-, Visual Effects- und Animationsszene zählt 2013 Thomas Zauner (SCANLINE … Mehr erfahren

So hilft Citavi bei der Literaturarbeit

Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi unterstützt den gesamten Prozess der Literaturarbeit: von der Recherche, über die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Literatur bis hin zur Erstellung wissenschaftlicher Texte. Citavi ist an Hochschulen und Forschungseinrichtungen per Campus-Lizenz verbreitet. Das Citavi-Team hat in einem Video zusammengestellt, was Citavi kann. journalistenakademie

E-Books sorgen für Preisverfall bei Büchern

E-Books werden einerseits von den Verlagen unterschätzt. Andererseits sorgen sie für Preisverfall bei Büchern. Der durchschnittliche Umsatzanteil von E-Books am Gesamtumsatz ist zwar 2012 stärker gestiegen als erwartet. Doch die Vorliebe für gedruckte Bücher geht zurück: Die Zahl derjenigen, die ausschließlich Print lesen wollen, ist seit 2010 um 9 Prozentpunkte auf 40% gesunken. Die E-Book-Studie … Mehr erfahren

Was ist transmediales Erzählen?

Können viele Menschen gleichzeitig eine Geschichte über ein einzelnes Medium hinaustragen und weitererzählen? Das erhofft sich Henry Jenkings, Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). „Transmedia storytelling“ oder transmediales Erzählen nennt er das Prinzip, über unterschiedliche Medien weitere Rezipienten am Weiterdrehen einer Geschichte zu beteiligen. In diesem Video erklärt das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) transmediales … Mehr erfahren

Nonfiction: eine Domäne der öffentlich-rechtlichen Medien

Nonfiction-Angebote, also Informationsangebote, Formen der journalistischen Unterhaltung und Factual Entertainment (Realityformate), stehen im Mittelpunkt einer Untersuchung der Fachzeitschrift Media-Perspektiven. Ergebnis ist eine deutliche Unterscheidung der Inhaltsprofile der öffentlich-rechtlichen einerseits, der privaten Hauptprogramme andererseits. ARD/Das Erste und ZDF nutzten die klassischen Sendungsformate zur Vermittlung von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Zeitgeschichte. Damit verschafften sie den politisch und … Mehr erfahren

Medienrecht: Kostenfreie Gesetzessammlung als PDF

Gesetze rund um das Thema Medien zum kostenfreien Download hat das Hans-Bredow-Institut zusammengestellt. Die Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien erschien soeben in der 14. vollständig überarbeiteten Auflage. Neu aufgenommen wurden etwa die Änderungen im Telekommunikationsgesetz sowie das Informationsfreiheitsgesetz. Die Gesetzessammlung wird von Wolfgang Schulz herausgegeben und ist in der Reihe „Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts“ erschienen. Die Printversion … Mehr erfahren