Im Intranet anmelden

Prognosencheck 2014: Die Katastrophen blieben aus

Versinkende Pyramiden, ein kippendes Empire State Building und der zumindest teilweise Einsturz des Kolosseums in Rom gehörten für 2014 zu den Lieblingsprognosen des kanadischen Mediums Nikki Pezaro. Während diese ein besonderes Faible für die Zerstörung weltweit bekannter Gebäude hatte, blieben ihre Kollegen hierzulande mehr bei den klassischen Prognosethemen und sagten Katastrophen aller Art voraus. Die … Mehr erfahren

Goldmedia Trendmonitor 2015: Was Youtube mit dem Fernsehen macht

Bewegung in der Welt des Bewegtbilds: Vor allem die jüngeren Zuschauer wandern Richtung Youtube ab. 2014 entfallen bereits 20 Prozent der gesamten Bewegtbildnutzung der 19- bis 29-Jährigen auf Onlinevideos und TV-Sendungen im Internet, so die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie. Die deutschen Youtuber ApeCrime erzielen für ein neues Video oft über 500.000 Abrufe am Tag und eine … Mehr erfahren

JIM-Studie: Jugendliche glauben Tageszeitung mehr als Internet

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat im Dezember die JIM-Studie 2014 (Jugend, Information, (Multi-) Media) in Mannheim vorgestellt. Darin wurde auch das Image verschiedener Mediengattungen hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit untersucht. Ergebnis: Die Tageszeitung ist für Jugendliche auch im Zeitalter der Digitalisierung die glaubwürdigste Mediengattung. Dazu wurden die Jugendlichen gefragt, welchen Medien sie im Falle einer … Mehr erfahren

Läuft nicht: Bautzner Senf auf Nürnberger Bratwürstchen

Ein skurriler Streit unterhält in der Vorweihnachtszeit Sachsen, Franken und auch Bayern. Unter dem Motto „So geht sächsisch“ lässt die Sächsische Staatskanzlei derzeit eine Werbeagentur eine bundesweite Sympathie-Offensive durchführen. Die beauftragte Agentur hielt es für eine gute Idee, auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt kostenlos Nürnberger Bratwürste mit Bautzner Senf zu verteilen (der aus unerfindlichen Gründen mit … Mehr erfahren

Auf dem Neuhauser Weihnachtsmarkt

Auf dem Rotkreuzplatz, in zehn Minuten Laufweite von der Journalistenakademie, hat der Neuhauser Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet. Wenn es dunkel wird in München, ist es dort am schönsten.Fotos: Peter Lokk journalistenakademie

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis in Nürnberg vergeben

In Nürnberg wurde zum neunten Mal der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. 416 Filme – mehr als jemals zuvor – hatten den drei Fachjurys in den Kategorien Langfilm, Kurzfilm, Magazinbeitrag, (Film-)Hochschule und Amateure zur Sichtung und Bewertung vorgelegen. Zudem wurde aus allen Einreichungen ein Bildungspreis ermittelt. In der Nürnberger Tafelhalle wurden am Samstag die sechs Preisträger geehrt. … Mehr erfahren

Journalistenakademie: Dossier „Körper“ online

Kein Körperkult, aber kultige Beiträge zum Thema ‪#Körper‬: Das jüngste Dossier von Studierenden der Journalistenakademie ist online. Mit dabei: Zwei Filme aus dem berufsbegleitenden Lehrgang Videojournalismus. Zum einen Jambo Bukoba, ein Verein, der afrikanische Kinder durch Sport voranbringt, zum anderen eine Reportage zum Thema Embodiment: Brauchen Roboter einen Körper, um sprechen zu lernen? journalistenakademie