Im Intranet anmelden

Tagung am 14.12.: Klassische und Neue Medien

Diesseits und jenseits des Atlantiks befindet sich die Medienbranche im Umbruch. Dieser Umbruch ist in den Vereinigten Staaten weiter vorangeschritten als in Europa: Erste Zeitungen haben ihre Printausgaben eingestellt und erscheinen nur noch im Web, das traditionelle Werbemodell wird in Frage gestellt. Über allem steht Google, das am schnellsten wachsende Unternehmen der Wirtschaftsgeschichte, das von … Mehr erfahren

Medientage München

Auf den Medientagen München las Richard David Precht den Medien die Leviten. Viele hätten die Individualisierung und Partikularisierung, die die zersplitterte Medienlandschaft mit sich brächte, nicht realisiert und hofften auf eine Nische irgendwo im „Long Tail“ des Internet. Precht forderte die gesellschaftliche Verantwortung der Medien ein – nicht zuletzt von der Politik. „Zuckerbrot und Peitsche“ … Mehr erfahren

Wasservogelfest: Film am 25.10., 16 Uhr

Mit dem Wasservogel durch Neuhausen-Nymphenburg: Diesen Film zeigen die Geschichtswerkstatt Neuhausen und der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg im Maxim-Kino an der Landshuter Allee 33 am 25. Oktober um 16 Uhr. Produziert wurde der knapp 20-minütige Film von der Journalistenakademie in München. Nach dem Drehbuch von Eva-Maria Posselt realisierten Markus Griebling, Fabian Schütt und Joachim Giß einen Film … Mehr erfahren

14.10.: Medienkrise? Wirtschaftskrise? Keine Krise?

Gibt es eine aktuelle Medienkrise? Worin besteht sie genau? Lässt sich die Tendenz zur Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse in den Medien auf die Wirtschafts- und Finanzkrise zurückführen? Wie sieht die Situation in den Medien aus, speziell in München? Dieser Frage gehen die Expertinnen und Experten beim 41. Münchner Mediengespräch am 14. Oktober nach. Ab 19.30 Uhr … Mehr erfahren