Im Intranet anmelden

Gründungszuschuss wird voraussichtlich gekürzt – Update

Udate 25. November: Die Änderungen am Gründungszuschuss sind so gut wie beschlossen. Das Gesetz wird nun aller Wahrscheinlichkeit Ende Dezember in Kraft treten. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Hubertus Heil, kritisierte, zu wirklichen Änderungen sei die schwarz-gelbe Koalition nicht bereit gewesen. Das Gesetz diene allein dem Ziel, die massiven Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik durchzusetzen. Im … Mehr erfahren

Online-Journalismus, Online-PR: Lehrgänge gestartet

Online-Medien texten und gestalten, mit Online- ebenso wie mit klassischen Medien Unternehmens- oder Verbandsziele an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren zu können, sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufslaufbahn in der Online-Redaktion. Im Lehrgang Online-Journalismus an der Journalistenakademie (6 Monate Vollzeit) vermitteln die Dozenten nicht nur Praxiswissen, sondern auch Erfahrung in der praktischen Projektarbeit. Soeben, am 24. … Mehr erfahren

Gründungszuschuss gekürzt, bei Arbeitsmarktpolitik gespart

Der Gründungszuschuss wird stark gekürzt, die Förderinstrumente für die Arbeitsmarktpolitik werden umgebaut. Das hat der Bundestag am 23. September 2011 beschlossen. Die Streichung von weit über eine Milliarde Euro jährlich allein bei dieser Maßnahme der Arbeitsförderung ist nun gesetzlich umgesetzt und wird zum 1. November in Kraft treten. Insgesamt sollen Bundesagentur für Arbeit und der … Mehr erfahren

Lehrgang Online-Journalismus: 90 Prozent im Job

Die Erfolgsbeobachtung für den Lehrgang Online-Journalismus OJ-35, sechs Monate nach Lehrgangsende, ergab: 90 Prozent der Teilnehmenden haben einen Arbeitsplatz. Beim vorherigen Lehrgang OJ-34 waren es sogar 93 Prozent. 89 Prozent davon wiederum arbeiten in Festanstellung. Die Alumni und Alumnae sind in den Bereichen Content-Erstellung, Online-Redaktion, Journalismus, TV, Unternehmensberatung, PR sowie Hochschule/Universität tätig. Der nächste Lehrgang … Mehr erfahren

Projektarbeit: Studierende filmen Hausbrauerei

Eine Hausbrauerei in der Richelstraße mitten in München-Neuhausen ist Thema der Projektarbeit der aktuellen Lehrgänge Videojournalismus und Online-Journalismus. Am Freitag begannen die Vorort-Recherche und erste Aufnahmen. Natürlich musste das Bier vom Richelbräu auch probiert werden. Ergebnis: eine echte Alternative zum Oktoberfest! journalistenakademie

„Videojournalismus“ beginnt am 25. Juli

Der Kompaktlehrgang Videojournalismus startet am 25. Juli an der Journalistenakademie. In drei Monaten Vollzeit-Unterricht arbeiten die Teilnehmenden intensiv mit der Kamera, lernen die journalistischen Grundlagen und das Storytelling im Bewegtbild sowie Aufnahmetechnik, Regie und Schnitt im dokumentarischen Bereich (non-fiction). In einem Praxisprojekt, das als Referenz dient, setzen sie das Gelernte um. Die Berufschancen im Video- … Mehr erfahren

Medienwiki zeigt Wege in den Journalismus

Welche Wege führen in den Journalismus? Welche Berufsbilder gibt es in den Medien? Wie kann ich mich weiterbilden? Muss man unbedingt studieren, um in den Medien arbeiten zu können? Antworten auf all diese Fragen gibt es im MedienWiki. Der MedienCampus Bayern und die Journalistische Praxis stellen im MedienWiki über 200 Berufsbilder aus dem Medienbereich vor: … Mehr erfahren