Im Intranet anmelden

Journalismus crossmedial: Dossier „Töne“

Dass Töne viel mehr bewegen als nur Luft, zeigt das Dossier des berufsbegleitenden Lehrgangs Journalismus crossmedial (JB-6). Seine fünf Autorinnen weben einen Klangteppich aus Geräuschen, Stimmen und Musik der unterschiedlichsten Spielarten: Von Stummfilmmusik über ein Festivals für visuelle Musik, einen Schnupperkurs Sprechen, Musiktherapie bis hin zum Kurorchester Bad Reichenhall reicht die Palette. Der nächste Lehrgang … Mehr erfahren

Wie Onlinejournalisten Geschichten erzählen

Neue Online-Plattformen stellen Journalisten interessante Werkzeuge für den Online-Journalismus zur Verfügung. Die Studierenden an der Leipzig School of Media, journalistische Profis, die den berufsbegleitenden Studiengang New Media Journalism absolvieren, haben rund ein Dutzend solcher Tools getestet und kurz beschrieben. Darunter sind journalistische Tools zum Geschichtenerzählen wie Storify für die Erweiterung des klassischen Online-Beitrags um Social-Media- … Mehr erfahren

Unternehmenskommunikation: So funktioniert Storytelling

Storytelling wird in der Unternehmenskommunikation immer wichtiger. Zugleich hat sich die Art des Storytellings mit den digitalen Medien verändert: Der Weg von der mündlichen Weitergabe bis zum Erzählen der Geschichten mit Bildern, Tönen oder Videos wird als „Digital Storytelling“ bezeichnet. Wie sich das Storytelling mit dem Web 2.0 verändert hat, beschreiben Janet Torres und Marlene … Mehr erfahren