Im Intranet anmelden

Internetnutzer erkennen Journalismus – meistens

User im Internet haben durchaus klare Vorstellungen vom Journalismus. Das ergab eine Studie von Christoph Neuberger, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Per Onlinebefragung ermittelte Neuberger mit seinem Team, was Rezipienten, deren Vorstellungen von Journalismus bisher nur wenig erforscht sind, unter Journalismus verstehen. Anschließend baten sie die Befragten um eine Beurteilung konkreter Internetangebote. Damit differenziert die … Mehr erfahren

Social Media notwendig für Redaktionen

„Wer als Redakteur zu uns will, muss in Social Media sattelfest sein“, sagt Wolfgang Blau, Chefredakteur von Zeit Online. Das Web 2.0 hat die Redaktionen umgekrempelt. Freie Journalisten nutzen es zur Recherche ebenso wie zur eigenen Öffentlichkeitsarbeit. Thomas Mrazek von onlinejournalismus.de warnt allerdings: „Man darf dort nicht zu viel Zeit verdaddeln“. Was Social Media im … Mehr erfahren

Webprojekt: Brunnenbau macht Schule

Sauberes Wasser ist in der Demokratischen Republik Kongo ein Luxusgut. 72 Prozent der Landbevölkerung müssen verschmutztes oder sogar verseuchtes Wasser trinken. Die Folgen sind lebensbedrohliche Krankheiten und eine sehr hohe Kindersterblichkeit. Das Ziel der Initiative Brunnenbau macht Schule ist, mehr Menschen im Kongo den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Der Gründer Hartmut Heuser setzt … Mehr erfahren

AP zeigt, wie man richtig twittert

Die neuen Social Media Guidelines von Associated Press (AP) geben Tipps fürs korrekte Nutzen von Facebook, Twitter und Co. Journalisten hatten moniert, dass beim Retweeten nicht deutlich wurde, wessen Meinung hier zum Ausdruck kam. Mallary Jean Tenore fasst auf poynter.org die wichtigsten Neuerungen zusammen. So legt AP jetzt fest, auf welche Weise man Falschmeldungen korrigiert … Mehr erfahren

Pressearbeit und Medienmanagement: Lehrgänge starten am 23. Januar

Am 23. Januar starten an der Journalistenakademie in München zwei Qualifikationen für Medienmenschen: Pressearbeit online vermittelt das klassische wie das Online-Handwerk der Media Relations, vom Texten einer Pressemitteilung über die Konzeption einer Kundenzeitschrift bis hin zu Online-PR und Social-Media-Management. Den Schwerpunkt auf Management-Techniken für Medienmacher/innen legt der Lehrgang Medienmanagement. Er kombiniert das klassische Handwerk der … Mehr erfahren

Knigge für Social Media

Regeln für soziale Netzwerke hat der deutsche Knigge-Rat veröffentlicht. Der Verein kümmert sich um Verhaltensregeln in der Gesellschaft. Die Regeln sind allerdings für Social-Media-Nutzer nicht sonderlich überraschend. „Gut, dass sich mal jemand darum gekümmert hat“, kommentiert denn auch netzpolitik.org das Regelwerk. Hier ist es: Alle Sicherheitseinstellungen aktivieren Bilden Sie Freundeskreise Schützen Sie bei jedem Eintrag … Mehr erfahren

Corporate Publishing: Content zählt

Corporate Publishing (CP) wirkt am besten, wenn journalistische Inhalte den Content bestimmen. Zu diesem Ergebnis kommt das CP-Barometer 05/2011. Fast zwei Drittel der befragten Unternehmen und Dienstleister attestieren Corporate Publishing ein großes Potenzial zur Vertriebsunterstützung, sowohl für Konsumenten als auch für Geschäftskunden. 75 Prozent aller Befragten sind davon überzeugt, dass journalistische Inhalte ein wirksamer Verkauftreiber … Mehr erfahren