Im Intranet anmelden

Medien und Gesellschaft: Wer ist die „fünfte Gewalt“?

Kommt der Journalismus seiner Aufgabe als „vierte Gewalt“ noch nach? Mercedes Bunz ist der Frage für boell.de nachgegangen. „Im Ergebnis hat sich ein neues Gleichgewicht der Kräfte entwickelt“, hat sie beobachtet. Mercedes Bunz begrüßt „eine zweite, digitale Öffentlichkeit, betrieben durch die flinken Finger der Bürger (…) als fünfte Gewalt.“ Zum Beitrag „Die fünfte Gewalt: Über … Mehr erfahren

Social Media Counts: Neue Rekorde im Juni 2012

Wie viele Social-Media-Aktionen gibt es täglich? Die Flash-Animation „Social Media Counts“ von Gary Hayes visualisiert das. Im Juni 2012 wurden täglich 3.2 Billionen “Likes” und Kommentare auf Facebook geschrieben,  40 Billionen Android und IOS-Apps heruntergeladen,  2 Millionen Blog-Einträge geschrieben,  175 Millionen Tweets gesendet,  2 Billionen Youtube-Videos abgespielt,  5 Billionen mal täglich der Google+-Button geklickt.  Mehr … Mehr erfahren

Wie das Internet Politik und Medien verändert, 10.7.

Das Internet hat Politik und Medien revolutioniert. Mit wenig Geld und einfacher Technik können Menschen Meinungen und Fakten schnell und weltweit verbreiten – vorbei an den alten Schleusenwärtern der etablierten Medien. Dies alles bringt radikale Veränderungen: für den Journalismus, die politische Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft, die Parteien und die Beteiligung am politischen Prozess. Am … Mehr erfahren

Medientreff 3.7., 18 Uhr: Wie werden wir in Zukunft kommunizieren?

Wie werden wir in Zukunft kommunizieren? Welche technischen Fortschritte werden Realität? Wie ändert sich das Kommunikationsverhalten der Menschen – auch zwischen den Generationen – und welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft? Der Medientreff der Evangelische Akademie Tutzing lädt am 3. Juli um 18 Uhr in den Münchner Presseclub. Der Eintritt ist frei. Auf dem … Mehr erfahren

Kurse „Social Media Manager“ im Test

Die Berufsbezeichnung Social Media Manager ist nicht geschützt. Die Stiftung Warentest hat in ihrem Monatsmagazin „Finanztest“ mehrere Weiterbildungen zu diesem neuen Berufsbild unter die Lupe genommen. Die von von Finanztest getesteten Angebote vermitteln Grundlagen. Die Preisspanne ist enorm: von 39 Euro bis 1 618 Euro. Genauso unterschiedlich ist laut Finanztest die Qualität. Insgesamt wurden zehn … Mehr erfahren

Unternehmenskommunikation: Fast die Hälfte nutzt Social Media

Fast die Hälfte (47 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland setzt soziale Medien ein. Weitere 15 Prozent haben bereits konkrete Pläne, damit in Kürze zu beginnen. Das geht aus einer Studie hervor, die der Hightech-Verband BITKOM in Berlin vorgestellt hat. Dabei wurden im Auftrag des BITKOM 723 Unternehmen aller Branchen befragt. Als wichtigstes Ziel nennen 82 … Mehr erfahren

Wie Social Media die Politik verändern, 9.5.

Wie Social Media die Politik verändern ist Thema beim 53. Mediengespräch im Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung am 9. Mai um 19.30 Uhr. Auf dem Podium disktuieren Manuel Fernandez, Social-Media-Manager beim Portal muenchen.de, Axel Maireder, Kommunikationswissenschafter, Universität Wien, sowie Sebastian Reichel, Referent für Digitale Medien beim Parteivorstand der SPD. Der Eintritt ist frei, bitte per Mail an … Mehr erfahren