Im Intranet anmelden

Was das Intranet 2.0 leistet

Die drei wichtigsten Ziele eines Intranet 2.0 und wie man sie messen kann, ist Thema eines Beitrags auf besser 2.0. Im Mittelpunkt steht die bessere und effektivere Informationsverteilung. Das Intranet ist aber auch ein wichtiger Faktor, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Identifikation mit dem Unternehmen aufzubauen. Dezentrale Redakteure müssen gefördert und zentral betreut werden. … Mehr erfahren

Social Media: Mit Facebook und Newsletter Nutzer erreichen

Wie häufig netzwerken europäische User tatsächlich? In allen europäischen Ländern besuchen ca. 90 Prozent der Social-Network-User ihr Profil mindestens einmal pro Woche. Italien liegt bei der Nutzungsintensität vorne und hat die meisten intensiven und starken Nutzer. In einer groß angelegten Panel-Online-Befragung untersuchten Forscher das Online-Medienverhalten Erwachsener zwischen 14 und 69 Jahren. Das Ergebnis haben sie … Mehr erfahren

Content-Management für Online-Redaktionen, 17.-19.1.

Warum ein CMS? Thorsten Steinhoff gibt in diesem Workshop einen Überblick über gängige Produkte, beschreibt Vor- und Nachteile sowie den Workflow (Content lifecycle, Digital Assets, Trennung von Form und Inhalt, Templates). Beispielhaft werden WordPress und Typo3 vorgestellt. Erklärt werden auch die dahinter liegenden Konzepte von XML, HTML und XHTML. Der Workshop an der Journalistenakademie kostet … Mehr erfahren

Dokumentation: 10 Jahre Journalistenakademie

Was zeichnet guten Online-Journalismus aus? Was brauchen Journalisten heute, um Text, Bild, Audio, Video und Social Media zielgruppengerecht zu gestalten? Das vermittelt die Münchner Journalistenakademie seit zehn Jahren. Mit einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen feierte sie 2010 das zehnjährige Jubiläum ihrer Lehrgänge. In Text, Bild, Video dokumentiert sind alle hier. Ausblick: Die Saison 2011 eröffnet … Mehr erfahren

Thorsten Steinhoff: Online-Journalismus in Deutschland und Russland

Nach Tver, eine Stunde von Moskau entfernt, reiste Thorsten Steinhoff vom 2. bis 6. Dezember für die Journalistenakademie. Eingeladen hatte das Auswärtige Amt. In Tver referierte Thorsten Steinhoff zu „Onlinejournalismus in Deutschland und Russland“, leitete einen Workshop und nahm an einer Podiumsdiskussion mit Vertretern russischer Medien teil. Sie interviewten Thorsten Steinhoff und stellten das Video … Mehr erfahren

Video: Web 2.0, Medien und Politik

Web 2.0 und seine Folgen Die Videodokumentation zur Fachtagung „Web 2.0 und die Folgen“ vom 16. Oktober ist ab sofort online. Es gibt Statements von Michael Husarek (Nürnberger Nachrichten), Leif Kramp (Macromedia Hochschule), Katja Riefler, Alfons Pieper (wir-in-nrw-blog), Bernd Graff (Süddeutsche), Dieter Janecek (Die Grünen), Caja Thimm (Uni Bonn), Christoph Bieber (JLU Gießen) und Jörg … Mehr erfahren

Lehrgang Online-Journalismus am 25. Oktober gestartet

Am 25. Oktober startete an der Journalistenakademie der sechsmonatige Lehrgang „Online-Journalismus“. Er ist von der Arbeitsagentur zertifiziert und zugelassen und kann mit Bildungsgutschein unter der Maßnahme-Nr. 843 1000 2009 gefördert werden. Zielgruppe sind zum einen Hochschulabsolventen mit geeigneten Vorkenntnissen und Praktika, die einen Medienberuf anstreben, zum anderen Journalisten und Redakteure, die ihre Kenntnisse im Online-Bereich … Mehr erfahren