Im Intranet anmelden

10 Dinge, die Journalisten mit ihrem Smartphone ausprobieren sollten

Journalistinnen und Journalisten nutzen kaum mehr als zehn Prozent der Möglichkeiten ihres Smartphones, meint Marcus Bösch mit einem Augenzwinkern. Für die Zeitschrift „Journalist“ hat er eine Liste mit zehn Dingen zusammengestellt, die Journalisten mit einem handelsüblichen Mobiltelefon mit Internetverbindung mal ausprobieren sollten. Zum Beitrag von Marcus Bösch im „Journalist“ journalistenakademie

Journal Digital: Dossier „Leben“

Studierende der Journalistenakademie haben das Online-Dossier „Leben“ zusammengestellt. Dabei ist LEBEN ein Akronym aus Lernen, Erfolg, Balance, Erfahrung und Natur. Das Dossier wird im Journal Digital der Journalistenakademie veröffentlicht. Die Bandbreite reicht von Wie ein Obdachloser den Münchner Winter überlebt über Wintercheck im Wildpark Poing oder Amandas Gefühl für Schnee bis zu Weihnachten am Straßenstrich. … Mehr erfahren

Crossmedia-Dossier „Fremde Welten“ online

Fremde Welten ist Thema des Dossiers vom Team des berufsbegleitenden Lehrgangs Journalismus crossmedial. Es gibt mehrmediale Storys über Mittelaltermärkte und ihre Darsteller und sogar eine Audio-Slideshow über eine Motorradreise nach China. Viel Spaß beim Lesen! Zum Dossier Fremde WeltenDer nächste Lehrgang Journalismus crossmedial startet am 1. Februar 2013. journalistenakademie

Wie man Apps für Smartphone und Tablet konzipiert

Apps konzipieren unterrichtet Malte Burdekat im Lehrgang Online-Journalismus an der Journalistenakademie. Dabei analysieren die Studierenden Apps aus dem journalistischen Anwendungsbereich, testen sie auf ihre Tauglichkeit hin und entwickeln Kriterien für gute Anwendungen auf Smartphone und Tablet. Malte Burdekat schoss dabei das nebenstehende Foto. journalistenakademie

Arbeitsmarkt: Von Print zu Online oder zur Unternehmenskommunikation

Die deutsche Presse erlebe derzeit die größte Entlassungswelle seit Bestehen der Bundesrepublik, schätzt die Bundesagentur für Arbeit laut Kress-Report. „Vorher sind mal einzelne Redaktionen insolvent gegangen. Aber das war nie die Größenordnung, die heute erreicht wird, wo wir mehrere Redaktionen haben, die viele Menschen freisetzen“, sagte eine Sprecherin der Bundesagentur in Nürnberg auf dpa-Anfrage. Die … Mehr erfahren

Welche Tätigkeiten verlagern sich vom PC aufs Tablet?

Was die Anwender früher am PC erledigten, das tun sie heute auf ihrem iPad oder Tablet, schreibt die Internet-World in ihrer Online-Ausgabe. Für viele Anwender des iPad stehe zwar noch der private Nutzen im Vordergrund: Für 44 Prozent sind Social Media wichtig und 31 Prozent heben ganz allgemein den Unterhaltungsaspekt heraus. Aber bereits 73 Prozent … Mehr erfahren

Was will der lokale Leser?

Leser der lokalen Zeitungsausgaben bevorzugen Inhalte aus ihrer Nahwelt, schreibt Daniel Süper auf Ejo (Erstveröffentlichung: Journalistik Journal Nr. 2 / 2012). Sie sind stark ortsgebunden, ganz gleich, ob sie die Papier- oder die Online-Ausgabe der Tageszeitung lesen. Das ergab eine empirischen Studie unter rund 3.000 Lesern und Nutzern der Ruhr Nachrichten (Verlagssitz: Dortmund), die in … Mehr erfahren