Einstieg in den Umstieg – Berufliche Neuorientierung für Selbständige: Zu diesem Thema bietet Barbara Eder, Trainerin an der Journalistenakademie, zusammen mit der dju ein 3-tägiges Seminar in Lage-Hörste an. Inhalt: Neuorientierung und eigene Zukunftskonzepte für erfahreneSelbstständige. Erfahrungen mit der Arbeit als Selbstständige/r wirdvorausgesetzt. Leitung: Barbara Eder und Bernhard MiltnerDatum: 4. -6. Juni 2007Wochentag: Mo, Di, … Mehr erfahren
Journalismus
Beim Literaturwettbewerb „Utopia“ wurde Cornelia Stadler, Journalistin und Dozentin an der Journalistenakademie, mit einem Preis ausgezeichnet. Die Jury (u. a. Matthias Horx) wählte ihren Beitrag „Luftvisionen für das 21. Jahrhundert“ gemeinsam mit 13 anderen aus knapp 600 Einsendungen aus. Die ausgezeichneten Texte werden im Lauf des Jahres veröffentlicht. Veranstalter des Preises sind der Börsenverein des … Mehr erfahren
Das beste Argument, einer Rede zu folgen, ist der Redende selbst. Der bekannte Sprechtrainer und Buchautor Michael Rossié zeigt im Tagesseminar „Sprechertraining“ allen, die viel reden müssen, wie sie ihre Wirkung überprüfen und verbessern. Termin: Samstag, 3. März, 10 bis 17 Uhr, Ort: Journalistenakademie München, Arnulfstr. 111-113, Teilnahmebeitrag: 179 Euro. Mehr zum Seminar „Sprechertraining“ Das … Mehr erfahren
Unkonventionell, frech und dabei oft unbezahlt gehen engagierte Medienschaffende kleinen und großen Skandalen auf den Grund, recherchieren, schreiben und veröffentlichen, was nicht in traditionelle Medienformate zu pressen ist. Das Internet stellt spannende Möglichkeiten dafür bereit: Von Weblogs über Podcasting bis hin zu Video-Blogs reichen die Publikati-onsformen. In Publizistik- und Kommunikationswissenschaft spricht man von „unterbliebenen Nachrichten“, … Mehr erfahren
Leben und Sterben in München ist Thema des Dossiers vom Kurs OJ-21. Rechtzeitig zum bevorstehenden Fasching haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr oder weniger ernsthaft mit dem ernsten Thema auseinandergesetzt. Da gibt es das Zwiegespräch eines preußisch-sächsischen Zwillings mit sich selbst über das Leben in München, einen Bericht Stolpern Sie gern? In vierzehn Tagen … Mehr erfahren
Video heißt das aktuelle Zauberwort im Online-Journalismus. Wer nebenberuflich seine Kenntnisse im crossmedialen Arbeiten vertiefen möchte und bereits journalistisch tätig ist, findet im modular aufgebauten Lehrgang Journalismus crossmedial an der Journalistenakademie eine passende Weiterbildung. Die neun Module beschäftigen sich mit dem Texten und Konzipieren fürs Internet ebenso wie mit Hypertext, crossmedialem Konzipieren oder Videobearbeitung am … Mehr erfahren
Über Rechtsextremismus schreiben – aber wie? Wie müsste eine verantwortungsvolle, sachliche Berichterstattung in den Medien zum Thema Rechtsextremismus aussehen? Darüber diskutierten Experten beim 30. Münchner Mediengespräch am 7. Dezember 2006. Martin Fiedler (OJ-21) hat einen Bericht zur Podiumsdiskussion verfasst, von Dr. Klaus Wagner stammen die Fotos. David Gall, für hagalil.com auf dem Podium, verfasste den … Mehr erfahren