Im Intranet anmelden

Journalistenakademie und DPRG kooperieren bei Seminaren

Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) Bayern und die Journalistenakademie Dr. Hooffacker & Partner arbeiten künftig bei Workshops und berufsbegleitenden Lehrgängen enger zusammen: Ab sofort erhalten DPRG-Mitglieder auf alle offenen Seminare und Workshops der Journalistenakademie in München zehn Prozent Rabatt. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf die berufsbegleitenden Lehrgänge „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit klassisch und online“ … Mehr erfahren

Kreatives Schreiben

Kreatives Schreiben ist eine Strategie, um Themen, Geschichten und Ideen zu finden, zu strukturieren und zielgruppengerecht für das eigene Heft umzusetzen. Schon eine arbeits- und denkanregende Umgebung, das Entwickeln einer eigenen Findekunst (Heuristik) und Frage-Strategien zur Ideenfindung und Ideenbewertung helfen dabei, gut zu schreiben. Peter Welchering, Journalist und Journalismus-Lehrer, zeigt Ansätze des Clustering, Mind Mapping, … Mehr erfahren

ver.di: Internet-Fernsehen für Journalisten

Das Online-Magazin Streik-TV ist ein zusätzliches Informations-Angebot von ver.di/der dju. In der aktuellen Ausgabe werden behandelt: HINTERGRUND: DIGITALE BESPITZELUNG SPEZIAL: KONFLIKT BEI FRANKFURTER RUNDSCHAU VOR ORT: ALLIANZ FÜR DEN FREIEN SONNTAG WOCHE: KRANKENHÄUSER – DECKEL MUSS WEG/TARIFRUNDE DJU Link zu Streik-TV journalistenakademie

Journalistenschulleiter treffen sich

In Bonn trafen sich Anfang Juni die Leiterinnen und Leiter deutschsprachiger Journalistenschulen. Themen waren unter anderem crossmediale Ausbildung und die Auswahl geeigneter Trainer. Im Bild: Reiner F. Kirst, Initiative Tageszeitung, und Gabriele Bartelt-Kircher, Journalistenschule Ruhr. Peter Lokk und Gabriele Hooffacker vertraten die Journalistenakademie. journalistenakademie

5 Jahre Jugendpresse

In den Nordischen Botschaften in Berlin feierte die Jugendpresse Deutschland ihr fünfjähriges Bestehen. 2003 war sie aus den beiden großen Jugendpresseverbänden entstanden. Auf dem Podium diskutierte Peter Lokk (Journalistenakademie) mit Thomas Leif (SWR), Ralf Geissler (MDR) und Michael Hallermayer (Junge Presse Bayern). Mehr zur Jugendpresse. journalistenakademie

Medien bauen Brücken – oder auch nicht?

Zum 850. Münchner Stadtgeburtstag laden Journalistenakademie und Friedrich-Ebert-Stiftung am 28. Mai um 19.30 Uhr zum medienpolitischen Diskurs:Welche Rolle spielen Presse, Hörfunk und Fernsehen und das Internet für die Zivilgesellschaft? Was bedeutet der Ausländeranteil von 23 % bzw. der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund für die Berichterstattung? Ort: Deutsche Journalistenschule, Altheimer Eck, München. Der Eintritt ist … Mehr erfahren

Buch: Wer macht die Medien?

Online-Journalismus zwischen Bürgerbeteiligung und Professionalisierung vereint zehn Interviews mit Bloggern wie Don Alphonso, Machern wie Martin Huber von myheimat.de, Götz Franke von capital.de, Bernd Mann von dju/verdi oder Ulrike Kaiser vom Deutschen Journalistenverband. Geführt wurden sie im Rahmen im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Mediencampus Leipzig. Der englischsprachige Teil Back to the Roots of Journalism bringt … Mehr erfahren