Im Intranet anmelden

IT-Fachtexte: Workshop in Frankfurt

In Frankfurt hielten Gisela Goblirsch und Gabriele Hooffacker eine Inhouse-Schulung zum Texten fürs Internet und zur redaktionellen Arbeit bei einem IT-Fachmagazin. Themenschwerpunkte waren das Texten von Teasern, für Zielgruppen und Suchmaschinen optimiert texten, der Umgang mit Fachbegriffen sowie die redaktionelle Arbeit. Der Workshop fand beim Software & Support-Verlag in Frankfurt-Sachsenhausen mit schönstem Blick auf die … Mehr erfahren

Journalistinnenbund lädt zum Equal Pay Day

Zum Equal Pay Day am 26. März lädt der Journalistinnenbund München auf den Marienplatz und ins Münchner Rathaus ein. Unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude bieten die Journalistinnen mit dem Bündnis für Lohngerechtigkeit in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München ein umfangreiches Programm:26.03.1015 – 17 Uhr „Marienplatz sieht rot“ : Informationen, Diskussionen … Mehr erfahren

„Das Internet ist nicht auf gute Presse angewiesen“

Bestimmte Vorurteile über das Internet sind offenbar nicht auszurotten. Das nervt insbesondere diejenigen, die die Potenziale des Online-Journalismus kennen. Stefan Niggemeier, Medienjournalist und Gründer des Bildblogs, durfte auf sueddeutsche.de die Frage „Wozu noch Journalismus“ beantworten. Er meint: Das Internet „ist nicht auf gute Presse angewiesen. Seine technischen Vorteile sind für die meisten Menschen, die jungen … Mehr erfahren

Mediengespräch: „Interviews führen“, 19.3.

Werden Journalisten ihrer Aufgabe, die Gesellschaft umfassend zu informieren, noch gerecht? Das journalistische Interview ist eine der wichtigsten Darstellungsformen in der Medienberichterstattung, außerdem Recherchemethode im Redaktionsalltag. Wie kann man Kommunikationsstörungen vorbeugen? Experten diskutieren, darunter Mario Müller-Dofel, Autor des Journalismus-Lehrbuchs Interviews führen aus der Reihe Journalistische Praxis. 10 Jahre Journalistenakademie: Journalistenakademie und Friedrich-Ebert-Stiftung laden am Freitag, … Mehr erfahren

Das war die Linke Medienakademie 2010

Mehr als 950 Menschen aus Non-Profit-Medien trafen sich in den vergangenen vier Tagen in Berlin bei der Linken Medienakademie 2010. Auf meinen Workshops ging es ums Texten für Online; im Nachbarraum unterrichtete Michael Meissner journalistisches Schreiben. Morgens um 9 waren die gut ausgestatteten Räume auf dem Campus der HTWK noch leer (erstes Bild), das änderte … Mehr erfahren

Videojournalist werden

Videojournalismus, Kamera- und Tonaufnahmen, Digitalschnitt und Postproduction werden von immer mehr Unternehmen und Redaktionen verlangt. Der 6-monatige Lehrgang Medienproduktion A/V digital vermittelt diese Kenntnisse der elektronischen Medienproduktion kompakt in sechs Monaten. Er beginnt am 8. März 2010 an der Journalistenakademie in München. Wer die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, kann den Lehrgang zu 100 Prozent durch den … Mehr erfahren