Im Intranet anmelden

Web TV legt zu / Journalistenakademie auf den Medientagen

Die Anzahl der Web-TV-Angebote in Deutschland hat sich gegenüber 2010 von 1.275 um 11 Prozent auf über 1.400 Angebote im Jahr 2011 erhöht. Mobile Abrufe machten 2010 nur 3 Prozent der Abrufe der an der Erhebung teilnehmenden Web-TV-Anbieter aus. Bis 2013 erwarten diese Anbieter 25 Prozent ihrer Abrufe über mobile Endgeräte. In Zukunft werden nach … Mehr erfahren

1991: Datennetze halten Verbindung nach Moskau

Beim Putsch gegen Gorbatschov im August 1991 zeigten die Datennetze erstmals, welches Potenzial sie besitzen: Friedensaktivisten informierten die Öffentlichkeit über die Vorgänge in Moskau. Vor 20 Jahren gab es noch kein Internet in der heutigen Form. Doch sogenannte Mailboxnetze transportierten digitale Information übers analoge Telefonnetz in die ganze Welt. Gabriele Hooffacker und Peter Lokk berichteten … Mehr erfahren

22 Jahre HTML, 20 Jahre WWW

Die Hypertext Markup Language (HTML), ein Format zur Auszeichnung von Hypertext im World Wide Web, wurde 1989 von Tim Berners-Lee am CERN in Genf festgelegt. Sie basiert auf der Metasprache SGML. HTML wird vom World Wide Web Consortium (W3C) weiterentwickelt. Am 6. August 1991 veröffentliche Tim Berners-Lee eine kurze Zusammenfassung seines WorldWideWeb-Projekts, für die sich … Mehr erfahren

30 Jahre Osborne 1

Osborne 1, der erste Laptop der Welt, feiert Geburtstag. Das Gerät kam im April 1981 in USA auf den Markt. Sein Erfinder war der Computerbuch-Autor und Tüftler Adam Osborne, dessen Vision der erste 1000-Dollar-Computer war. Zwar kostete der Osborne 1 mit knapp 1.800 Dollar dann doch ein bisschen mehr – aber er war immerhin für … Mehr erfahren

Web 2.0 und Politik, 16.10. in Nürnberg

Kann das Internet Partizipations- und Emanzipationsprozesse fördern? Twitter, Blogs, soziale Netzwerke wie Facebook und viele weitere Dienste bieten ungeahntes Potenzial für politische Aktivitäten und Kampagnen. Im Internet – so scheint es – ist die Umsetzung der Utopie aus Brechts Radiotheorie (die Empfänger werden zu Sendern!) endlich möglich geworden. Erweisen sich die Hoffnungen, die in die … Mehr erfahren

Shell-Jugendstudie 2010: Soziale Spaltung nimmt zu

Prägend für aktuelle Jugendgeneration in Deutschland sind Leistungsorientierung und ein ausgeprägter Sinn für soziale Beziehungen. Zu diesen Erkenntnissen kommt die 16. Shell Jugendstudie, die die Jugend 2010 unter die Lupe genommen hat. Dazu wurden Anfang des Jahres mehr als 2.500 Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren zu ihrer Lebenssituation, ihren Glaubens- und Wertvorstellungen … Mehr erfahren

Webauftritt der GDIZ: Indien zum Sehen und Hören

Die Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e. V. (GDIZ) hat vom Lehrgang PR klassisch und online der Journalistenakademie einen Webauftritt erhalten. Die Gesellschaft bietet Indern und Deutschen eine Plattform für den ökonomischen, kulturellen und wissenschaftlichen Austausch. Der Webauftritt der GDIZ präsentiert die unterschiedlichen Seiten und Facetten Indiens. Ein besonderes Schmankerl ist die GDIZ zum Hören mit … Mehr erfahren