Im Intranet anmelden

Kamera und Licht für Videojournalisten

Was muss ich als Video- oder Onlinejournalist über digitale Kameratechnik wissen? Wie arbeitet man mit Licht? Wozu Lampen und Leuchten? Wie setzt man Blende, Schärfe und Unschärfe, die Kamerabewegung ein? Der Kurs vermittelt Grundlagen für den Umgang mit der Kamera und ein Gefühl für die Möglichkeiten der Bildarbeit. Im Zentrum stehen praktische Kamera-Übungen. Das Seminar … Mehr erfahren

Maxim: Fahrenheit 451

Fahrenheit 451 ist am 10. März in der Reihe „Wiedersehen im Maxim“ um 19 Uhr zu sehen. Worum geht’s in dem Truffaut-Film von 1966? In einer imaginären Zukunft gilt das Streben nach Glück als Bürgerpflicht. Das Lesen von Büchern ist verboten. Die Hauptaufgabe der Feuerwehr: Bücher aufspüren und verbrennen. Held der Geschichte ist der glückliche, … Mehr erfahren

Kino: Wiedersehen im Maxim

Die Filmreihe „Wiedersehen im Maxim“ startet am 11. Februar 2010 um 19 Uhr mit „Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat“. In Bernhard Sinkels Filmklassiker aus dem Jahr 1975 zeigen Lina Carstens und Fritz Rasp, wie man betrügerische Bankmanager leimt. Im Vorprogramm hat das filmische Kurzporträt … Mehr erfahren

Wasservogelfest: Film am 25.10., 16 Uhr

Mit dem Wasservogel durch Neuhausen-Nymphenburg: Diesen Film zeigen die Geschichtswerkstatt Neuhausen und der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg im Maxim-Kino an der Landshuter Allee 33 am 25. Oktober um 16 Uhr. Produziert wurde der knapp 20-minütige Film von der Journalistenakademie in München. Nach dem Drehbuch von Eva-Maria Posselt realisierten Markus Griebling, Fabian Schütt und Joachim Giß einen Film … Mehr erfahren

Neuer Kurs Medienproduktion gestartet

Zum zweiten Mal ist der Lehrgang Medienproduktion A/V digital an der Journalistenakademie gestartet. Sechs Männer und Frauen lassen sich in die Kunst des Storyboards, der Aufnahmetechnik und des Filmschnitts (Postproduction) einweisen. Der Lehrgang kann mit dem Bildungsgutschein gefördert werden. Ziel ist ein Job im Fernseh- oder Videojournalismus oder in der Videoproduktion. Die Journalistenakademie wünscht viel … Mehr erfahren

Filmschaffende: Neuregelung beim Arbeitslosengeld

Gute Nachrichten für Filmschaffende: Das »Anwartschaftszeit-Änderungsgesetz« wurde (im Rahmen des »3. Änderungsgesetzes zum SGB IV und anderer Gesetze«) vorletzte Woche im Bundestag verabschiedet. Danach braucht es nicht mehr die üblichen 360 Tage für die Erfüllung der Anwartschaft, sondern mit 180 Tagen genügt die Hälfte. Im Gegenzug wird aber auch die Bezugsdauer halbiert, so dass die … Mehr erfahren

Tatort Drehort: Arbeitsbedingungen am Set

Samstag, 27. Juni, 13 Uhr, Gasteig: Connexx.av, die gewerkschaftliche Organisation der Filmschaffenden, lädt zur Diskussionsrunde in die Blackbox ein (S-Bahn: Rosenheimer Platz). Wie arbeitet es sich in einer Branche, die als „hart“ bezeichnet wird? Lange Arbeitszeiten, knappe Budgets und immer kürzer werdende Drehzeiten bestimmen die Regeln. Produzenten, Kreative und andere Filmschaffende versuchen das Beste daraus … Mehr erfahren