Im Intranet anmelden

Neuerscheinung: Berufe in den Medien

In der Medienbranche gibt es weit über 200 verschiedene Berufsbilder. Durch die Digitalisierung entstehen ständig weitere neue wie der Social Media Manager, der Transmedia Producer oder der Datenjournalist. Alte Berufe sterben aus. Die Neuerscheinung „Berufe in den Medien“ gibt einen Überblick über die verschiedenen Berufsbilder, Voraussetzungen und Ausbildungsmöglichkeiten: von Journalismus, Film und Games über Medientechnik … Mehr erfahren

Aktive Nutzer gewinnen: Crossmedia-Tagungsband erschienen

Interaktivität konzipieren, aktive Nutzer gewinnen“ heißt der Tagungsbeitrag von Sebastian Gomon, Gabriele Hooffacker und Ulrich Schmedes über ein Studierendenprojekt an der HTWK Leipzig: Das Filmriss Filmquiz erreichte hohe Online-Zugriffszahlen und aktivierte die Nutzer durch pfiffige Interaktionsmöglichkeiten. Soeben ist der Tagungsband zur Tagung „Think cross change media“ mit allen Vorträgen erschienen. Er kostet 21,99 Euro und … Mehr erfahren

Videonutzung: Rekordbilanz bei Home-Entertainment

Mit einem Gesamtumsatz von 1,76 Milliarden Euro hat die deutsche Home-Entertainment-Branche 2013 ihr bisher bestes Ergebnis erzielt. Das berichtet die Fachzeitschrift Media-Perspektiven in ihrer aktuellen Ausgabe. Bei der zeitverzögerten und zeitversetzten Nutzung von Fernsehinhalten zeigte sich eine Präferenz des Publikums für das Krimigenre, vor allem für Produktionen der „Tatort“-Reihe. Beim Verleihmarkt lag der Anteil digitaler … Mehr erfahren

Fußball-WM und Social TV: 45 Prozent mit Second Screen

Wie wirkt sich die Fußball-WM auf die Nutzungsgewohnheiten aus? 45,5 Prozent aller Deutschen nutzen das Smartphone als Second Screen, während sie die Spiele im TV verfolgen. Frauen nutzen Social-Media-Kanäle mit 38,9 Prozent deutlich mehr als Männer (29,7 Prozent). Das ergab die aktuelle Social-Trends-Studie von Tomorrow Focus. 47,8 Prozent aller Befragten schauen Fußball am liebsten mit … Mehr erfahren

Second Screen: Zuschauer suchen Gemeinschaft

Social TV, das Herstellen von Gemeinsamkeit, scheint ein wesentliches Motiv für sendungsbezogene Onlineaktivitäten von Fernsehzuschauern zu sein. Das ergab die Auswertung mehrerer Studien rund um das Thema Second Screen von Uli Gleich für den ARD-Forschungsdienst. Demnach nutzt inzwischen über die Hälfte der Deutschen Fernsehen und Internet häufig oder manchmal parallel. Der größere Anteil der Onlineaktivitäten … Mehr erfahren

Medienkonvergenz bei Inhalten und Technologien: Nutzung verbreitet sich rasant

Die Konvergenz von Medieninhalten und Medientechnologien nimmt Fahrt auf. Der Convergence Monitor befragt seit 2008 jährlich etwa 1 500 Personen im Alter zwischen 14 und 64 Jahre. Inzwischen haben bereits 44 Prozent der Zuschauer Zugriff auf zeitautonom nutzbaren TV-Content. Bei den jungen Jahrgängen ist der Anteil überdurchschnittlich. Die Ergebnisse zur Marktdurchdringung neuer Medientechnologien weisen eine … Mehr erfahren

Filmquiz am 16.1.: Live dabeisein, schon vorher mitraten

Filmquiz zum Mitraten: Studierende der Medientechnik der HTWK Leipzig produzieren und übertragen am 16. Januar 2014 erstmals das „Filmriss Filmquiz“. Wer in Leipzig live im Studio 3 am Friedrich-List-Platz als Zuschauer dabei sein oder sich die Show im Live-Stream ansehen möchte: alle Infos auf auf der Internetseite www.filmriss-filmquiz.de. Los geht es am 16. Januar 2014 … Mehr erfahren