Im Intranet anmelden

Medienmenschen trafen sich in Berlin, 8.-13.3.

Mehr als 1200 Medienmenschen aus Redaktionen und Bürgerjournalismus trafen sich vom 8. bis 13. März in Berlin auf dem Gelände der HTW bei der Linken Medienakademie. Es gab Workshops zu politischen Themen und zum journalistischen Handwerkszeug. Gabriele Hooffacker war mit einem Einsteiger-Kurs und einem Praxis-Workshop zum Online-Journalismus dabei. Thematisch drehte sich dieses Jahr einiges um … Mehr erfahren

Mediengespräch: Rundfunk im Wandel, 1.3.

Zum 47. Münchner Mediengespräch mit Prof. Dr. Thomas Gruber laden Journalistenakademie und Friedrich-ebert-Stiftung am Dienstag, 1. März, um 19.30 Uhr ein. Als Intendant des Bayerischen Rundfunks hat Thomas Gruber fast ein Jahrzehnt lang den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aktiv mitgestaltet. In seine Amtszeit fiel auch der Ausbau der Online-Angebote und des multimedialen Jugendprogramms. In einem Rückblick wird … Mehr erfahren

München: Nacht des Menschenrechtsfilms, 20.1.

Wer die Nacht des Menschenrechtsfilms am 4. Dezember in Nürnberg bei der Preisverleihung des Deutschen Menschenrechtsfilmpreises nicht besuchen konnte, hat in München Gelegenheit zur Nacht des Menschenrechtsfilms. 2011 gibt es die Nacht des Menschenrechtsfilms erstmals in München, organisiert vom Mitveranstalter des Preises, der Stiftung Journalistenakademie. Ort ist die Hochschule für Philosophie, Kaulbachstraße 31a (U-Bahn-Haltestelle Universität), … Mehr erfahren

Dokumentation: 10 Jahre Journalistenakademie

Was zeichnet guten Online-Journalismus aus? Was brauchen Journalisten heute, um Text, Bild, Audio, Video und Social Media zielgruppengerecht zu gestalten? Das vermittelt die Münchner Journalistenakademie seit zehn Jahren. Mit einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen feierte sie 2010 das zehnjährige Jubiläum ihrer Lehrgänge. In Text, Bild, Video dokumentiert sind alle hier. Ausblick: Die Saison 2011 eröffnet … Mehr erfahren

dju-Journalistentag: Zeit haben für Recherche, 27.11.

Journalismus heißt Zeit haben für Recherche – das fordert die Deutsche Journalistenunion in verdi ein. Am 27. November lud sie zum 24. Journalistentag 2010 ins Haus der ver.di-Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, in 10179 Berlin. Ab 10 Uhr referierten Hans Leyendecker (Keynote: Recherche – Handwerk – Kunst – Notwendigkeit), Gabriele Hooffacker (Online-Recherche 2.0: Alles andere als anonym), … Mehr erfahren

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, 4.12.

Christoph Süß, bekannt von der Fernsehsendung Quer, moderierte beim Deutschen Menschenrechtspreis. Ausgezeichnet wurden Preisträger in insgesamt fünf Kategorien, ihre Filme werden in Ausschnitten gezeigt. Die Liste der Preisträger finden Sie hier. Die 29-jährige Jazzsängerin Yara Linss gestaltete gemeinsam mit ihrer drei-köpfigen Akustik-Formation den musikalischen Rahmen des Abends. Zur Veranstaltung in der Tafelhalle in Nürnberg kamen … Mehr erfahren