Im Intranet anmelden

Online-Journalismus: Journalismus der Zukunft? 13.10.

Ist Journalismus ohne Online-Journalismus überhaupt noch denkbar? Welche Rolle spielen partizipative Elemente für den politischen Journalismus? Gibt es eine klare Abgrenzung von Online-Journalismus und Online-PR? Liegt vielleicht im Online-Journalismus die Zukunft des Journalismus? Wenn ja, wie sieht diese Zukunft aus? Beim 46. Münchner Mediengespräch am 13. Oktober um 19.30 Uhr war der Eintritt frei. Experten … Mehr erfahren

Videojournalismus / Medienproduktion, Start 6.9.2010

Videojournalismus und Medienproduktion digital sind die Schwerpunkte des 6-monatigen Fachlehrgangs an der Journalistenakademie, der heute, 6. September 2010, in München begonnen hat. Er vermittelt Kompetenz im Bereich digitaler Filmgestaltung einschließlich Postproduction und wird von der Arbeitsagentur per Bildungsgutschein gefördert. Der erste Teil Videojournalismus (3 Monate) kann auch einzeln gebucht werden. Eine Förderung durch Arbeitsagentur und … Mehr erfahren

Jay und Ronda Hauben in Frohburg

In China, Südkorea, aber auch in den USA gibt es eine umfangreiche Bloggerszene. Ronda und Jay Hauben berichteten beim Frohburger Sommerfest am 30. Juli ab 19 Uhr von ihren Asienreisen und zeigten, welche Rolle Blogs in China und weiteren asiatischen Ländern spielen. Ein Thema war der Cheonan-Zwischenfall. Ronda hat den Begriff „Netizen“ geprägt; sie bloggt … Mehr erfahren

Unser Beitrag zum Datenschutz: Kitchen Stories, ab 14.7.

Das Maxim-Kino (München, Landshuter Allee 33) zeigt am Mittwoch, 14. Juli, um 19 Uhr die Filmsatire Kitchen Stories des Norwegers Bent Hamer im Rahmen der Reihe „WiederSehen im Maxim“. Im Norwegen der 1950er Jahre schickt das schwedische Forschungsinstitut für Heim und Haushalt ein Beobachtungskommando mit Wohnwagen und Hochsitz in einen kleinen Ort, um Lebensgewohnheiten männlicher … Mehr erfahren

Informationsabend Online-Journalismus / Videojournalismus 19.7.

Sich beruflich weiterbilden und in den Medien arbeiten – dabei helfen die Lehrgänge an der Journalistenakademie. Informieren Sie sich am Montag, 19. Juli, über Lehrgänge und Berufschancen beim Informationsabend mit Dr. Gabriele Hooffacker und Peter Lokk M.A. Beginn: 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir stellen die Lehrgänge samt Fördermöglichkeiten vor, beantworten Ihre Fragen und … Mehr erfahren

Filmfest: Bericht vom Animation Meeting

Zum Animation Meeting im Rahmen des Filmfests München lud der Mediencampus Bayern ein, bei dem die Journalistenakademie Mitglied ist. Gisela Goblirsch berichtet vom Animation Meeting. Das Wort Animation beinhaltet Seele. Und deshalb hat Film-Produzent und Animations-Experte Stephan Schesch ein Experiment gewagt. Sein Film „Der Mondmann“ nach einem Buch von Tomi Ungerer wurde erst gezeichnet, als … Mehr erfahren

Apple oder Zeitung: Wer verdient am Mediengeschäft der Zukunft?

Einladung zur öffentlichen Veranstaltung im Presseclub, 5. Juli 2010, 19 Uhr Den deutschen Tageszeitungen geht es nicht gut. Sie leiden seit zehn Jahren an Leserschwund und Anzeigenrückgang. Nicht nur junge Zielgruppen befriedigen ihren Informationsbedarf immer stärker über das Internet: auf Personal Computern (PCs) und zunehmend auf mobilen Endgeräten, den Smartphones. Alle drei klassischen Erlösquellen der … Mehr erfahren