Neuer Lehrgang Online-Journalismus
An der Journalistenakademie startete heute der neue Lehrgang Online-Journalismus OJ-27. Wir wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles Gute und viel Erfolg! journalistenakademie
An der Journalistenakademie startete heute der neue Lehrgang Online-Journalismus OJ-27. Wir wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles Gute und viel Erfolg! journalistenakademie
Zum neunten Mal wird in Nürnberg der Alternative Medienpreis verliehen. Über 100 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden zum Wettbewerb 2008 eingereicht. In den Sparten Print, Audio/Video und Internet werden je zwei Preise zu 500 Euro vergeben. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 25. April ab 20 Uhr im Bildungszentrum der Stadt … Mehr erfahren
In fremde Texte einzugreifen ist eine zeitraubende Angelegenheit. Das Tagesseminar am Samstag, 19. April, in der Journalistenakademie in München zeigt, wie man aus fremden Texten sehr schnell die wesentlichen Punkte herausbekommt und mit welchen Bausteinen man schwierige Texte lesbar machen kann. Es kostet 179 Euro, für dju/Verdi-Mitgliederdie Hälfte. Mehr zum Seminar journalistenakademie
Die Skyline von Frankfurt am Main ist vom Software & Support Verlag in Sachsenhausen aus gut zu sehen. Im Meetingraum hielten zwei Dozentinnen der Journalistenakademie, Gisela Goblirsch und Gabriele Hooffacker, eine zweitägige Schulung mit den Modulen „IT-Fachthemen fürs Internet aufbereiten“ und „Texte schnell redigieren“. Besonders schön: das Wiedersehen mit zwei Absolventen der Journalistenakademie, Anke Anlauf … Mehr erfahren
Wie finde ich den richtigen Verlag für mein Buch? Dieses Tagesseminar mit Sandra Uschtrin, der Autorin des einschlägigen Standardwerks, richtet sich an alle Autorinnen und Autoren, die wissen wollen, wie man einen passenden Verlag findet und ein Manuskript professionell anbietet. Die wissen wollen, wie Lektoren und Agentinnen „ticken“, wie Verlags- und Agenturverträge aussehen (sollten), wie … Mehr erfahren
Wie können Journalisten mit dem Thema Rechtsextremismus umgehen? Was ist zu beachten, wenn man rechtsextreme Politiker interviewt? Wie urteilt der Presserat bei Beschwerden von Seiten der Rechten? Ein Dossier der Studierenden am Studiengang Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt gibt Tipps. journalistenakademie
Barrierefreiheit: Blinde und sehende Onlinejournalisten lernen gemeinsam. Zum ersten Mal konnten ein sehbehinderter und ein blinder Teilnehmer in München eine Qualifikation erwerben, die ihnen helfen wird, in den neuen Medien interessante Arbeitsplätze zu besetzen. Im Lehrgang Onlinejournalismus an der Journalistenakademie lernten die Teilnehmer das journalistische und Onlinehandwerkszeug und gestalteten einen barrierefreien Webauftritt. Mehr zum Projekt. … Mehr erfahren