Im Intranet anmelden

Kreatives Schreiben

Kreatives Schreiben ist eine Strategie, um Themen, Geschichten und Ideen zu finden, zu strukturieren und zielgruppengerecht für das eigene Heft umzusetzen. Schon eine arbeits- und denkanregende Umgebung, das Entwickeln einer eigenen Findekunst (Heuristik) und Frage-Strategien zur Ideenfindung und Ideenbewertung helfen dabei, gut zu schreiben. Peter Welchering, Journalist und Journalismus-Lehrer, zeigt Ansätze des Clustering, Mind Mapping, … Mehr erfahren

Women 2.0

Für den bayerischen Volkshochschulverband konzipierte Gabriele Hooffacker den zweitägigen Workshop samt Weblog Women 2.0 für leitende Mitarbeiterinnen bayerischer Volkshochschulen. In Marktbreit bei Würzburg wurde gebloggt und in Communitys gestöbert, was das Zeug hielt. Und nach dem Bloggen gab es Frankenwein im Garten der Gaststätte „Fränkischer Hof“ samt Galerie, zu deren Ausstellungsstücken die Dame am Brunnen … Mehr erfahren

Mittagspause in Neuhausen

Wohin zum Lunch, wenn man an der Journalistenakademie studiert? Ingrid von Randow besucht den Lehrgang Online-Journalismus und hat sich vom Unterricht zum Thema Blogs inspirieren lassen. Allen, die zwischen Arnulfstraße und Rotkreuzplatz mittags hungrig unterwegs sind und Genuss und Abwechslung suchen, gibt ihr Blog Tipps fürs Lunch in Neuhausen. journalistenakademie

Was machen eigentlich Online-Journalisten?

Was machen eigentlich Online-Journalisten? Welche Chancen bietet eine Zusatzqualifikation in diesem Bereich, und wer kann davon profitieren? Jürgen Hobrecht von der Phönix-Medienakademie führte zum Thema Online-Journalismus am 23. Juni in Berlin ein Interview mit Gabriele Hooffacker (MP3). journalistenakademie

Sommerfest: 8 Jahre Journalistenakademie

Einen Sommerblumenstrauß aus ihrem Garten brachte Barbara Eder zum Sommerfest mit. Einige der Alumni und Alumnae aus Redaktionen und Unternehmen kamen in Begleitung von Kollegen. Netzwerke wurden beim Vorspeisenbuffet, beim Hauptgang mit Braten und Pasteten oder beim Kuchenbuffet geknüpft. Insgesamt waren es rund 180 Menschen, die an diesem Sommerabend im Hof der Journalistenakademie feierten. Fotos … Mehr erfahren

München feiert – die Journalistenakademie auch: 20.6.

München feierte 850. Stadtgeburtstag, Hunderttausende besuchten die Musik- und Volkstanzveranstaltungen, bestaunten das Handwerkerdorf am Odeonsplatz oder stärkten sich in einem der Biergärten. Falls Sie das Stadtgründungsfest verpasst haben: Am 20. Juni ist Sommerfest der Journalistenakademie. An die 90 Alumni und Alumnae haben sich schon angemeldet. An dieser Stelle grüßen wir alle, die diesmal nicht kommen … Mehr erfahren