Im Intranet anmelden

Online-PR

Ist Online-PR anders? fragte am 3. April 2008 die Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Journalistenverbandes. Die Bibliothek der Journalistenakademie war voll, als Dieter Schmidt und Michael Helmerich, die stellvertretenden Vorsitzenden der Fachgruppe, den Abend eröffneten. Den Vortrag von Gabriele Hooffacker können Sie hier herunterladen. journalistenakademie

Veranstaltung zu Communitys

Wer braucht Communitys? Nach Bürgerjournalismus und Blogs wandeln sich Communities zu einer zunehmend kontroversen Mediengattung: Jeder spricht mit jedem, der passive Konsument mausert sich zum aktiv teilnehmenden „Prosumenten“. Verschwimmen im „Social Web“ die Grenzen zwischen Marketing, Werbung, PR und Branding? Was geschieht da draußen? Verlagern sich soziale Aktivitäten ins Web und ergänzen nahtlos „die richtige … Mehr erfahren

Lehrgang Pressearbeit online startet

Pressearbeit online heißt der Lehrgang, der am Montag, 5. November, an der Journalistenakademie begonnen hat und per Bildungsgutschein (ALG I/ALG II) gefördert werden kann. Der Name stimmt nicht ganz: Nicht nur das Online-Handwerk, sondern das gesamte Instrumentarium der Pressearbeit wird an der Journalistenakademie crossmedial vermittelt. Dass die Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen haben, zeigen … Mehr erfahren

Fachtagung: Journalismus crossmedial

Crossmediales Arbeiten im Zeitalter des Web 2.0 war Thema bei der Nürnberger Medienfachtagung „Journalismus crossmedial“. Wo früher ausschließlich Redaktionen darüber entschieden, welche Informationen der Öffentlichkeit angeboten wurden, können heute die Internet-User selbst aktiv und interaktiv an dem Informations- und Meinungsaustausch teilnehmen. Wie setzen Redaktionen die neuen Online-Möglichkeiten um? Was müssen Journalisten kennen und beherrschen, wenn … Mehr erfahren

Warum heißt der Poetenweg Poetenweg? Mit dem Thema User Generated Content beschäftigte sich der Master-Studiengang „Web-Journalismus und Content-Management“ am Leipziger MML. Ein Video und mehrere Podcasts finden Sie hier. journalistenakademie

Vor zwanzig Jahren blühte im Bavarian Silicon Valley nicht nur der Kommerz. Bereits 1987 entstand in München mit dem CL-Netz das erste Grassroot-Netzwerk online, damals noch über Telefonnetz, später über Internet, unter der Devise: „Dial locally, act globally“. Frauen-, Friedens-, Umweltgruppen vernetzten sich hier frühzeitig, um grenzübergreifend ihre politischen Ziele umzusetzen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Deutsche … Mehr erfahren