Im Intranet anmelden

Neu: Handbuch „Pressearbeit praktisch“

Pressearbeit praktisch, das neue Buch von Gabriele Hooffacker und Peter Lokk, verbindet das aktuelle Wissen über Online-, Social-Media- und crossmediale Pressearbeit mit unseren Erfahrungen und unserem Wissen aus 30 Jahren Media Relations und Lehre des Fachs. Es ist soeben in der Reihe „Journalistische Praxis“ beim Econ Verlag erschienen und kostet 23 Euro. Zur Pressemitteilung Inhaltsverzeichnis … Mehr erfahren

„Freiheit heißt Verantwortung für sich selbst zu übernehmen“

von Silke-Katinka Feltes Die Coaching Initiative Bildung & Zukunft präsentierte ihr Konzept, ihre Aktivitäten und ihre Vision von einer zukunftsfähigen Schule. Eine Pressekonferenz zum Thema organisierten Studierende der Stiftung Journalistenakademie am Donnerstag, den 20. Oktober 2011, im PresseClub München. Auswahlstress schon in der Grundschule, Verkürzung der Gymnasialzeit von 13 auf 12 Jahre, Brennpunktschulen, schlechte PISA-Studienergebnisse: … Mehr erfahren

Das war die Linke Medienakademie, 29. Oktober

Hier gibt es Foto-Impressionen von der LiMA MucMehr Medienvielfalt in Bayern: Bericht zur Podiumsdiskussion Links, kreativ, anders: Am Samstag, 29. Oktober, fand die 1. Linke Medienakademie (LiMA) regional in München statt. Mehr als 80 Menschen nahmen an den Workshops und Vorträgen rund um das Medienmachen, aber auch zu Themen wie „Rhetorik“ oder „Freie Software: Gimp … Mehr erfahren

Verbraucherthemen in die Medien bringen

Die Verbraucherzentrale Bayern e. V. war am 27. September zu Gast bei der Journalistenakademie. Gemeinsam mit Peter Lokk arbeiteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Texten für die Pressearbeit (Media Relations) der Verbraucherzentrale. Ziel: Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern möglichst gut, nachvollziehbar und verständlich über ihre Rechte zu informieren. Der Dozent war begeistert: „Ein tolles … Mehr erfahren

Pressearbeit (Media relations) in 9 Modulen ab 14.10.

Pressemitteilungen texten, Pressekonferenzen organisieren, ein PR-Konzept erarbeiten: Begleitend zum Beruf kann man ab dem 14. Oktober in neun Wochenend-Modulen das Handwerk der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit klassisch und online an der Journalistenakademie lernen. Weitere Themen sind Kundenzeitschrift, Online-PR und Suchmaschinen-Optimierung (SEO), Fundraising, Crossmedia, Social Media und Content-Management. Der neunmonatige Lehrgang findet in Form von Blended Learning … Mehr erfahren

Journalistenakademie besucht Pressekonferenz des Friedenstreffens

Die Welt trifft sich in München und die Journalistenakademie ist mit dabei. Zur Abschlusspressekonferenz des Internationalen Friedenstreffen mit Erzbischof Reinhard Marx hatte sich auch der Kurs OJ 39, PO 32 akkreditiert. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Pressekonferenz schauten sich die angehenden PR-Experten und Online-Journalisten an, wie die Veranstalter, das Erzbistum München und Freising gemeinsam mit der … Mehr erfahren

Pressearbeit praktisch: Webprojekt im Modul Online-Publishing

Journalisten und Pressearbeit: Vorurteile gibt es viele, konkrete Ratschläge seltener. Die Teilnehmenden am Lehrgangsmodul Online-Publishing haben Beispiele und praktische Tipps zusammengestellt. Sie setzten kreativ, mit Videos, Interviews und Porträts, die Website zum Buch „Pressearbeit praktisch“ um. Das neue Buch von Peter Lokk und Gabriele Hooffacker erscheint im September 2011 in der Reihe Journalistische Praxis im … Mehr erfahren