Im Intranet anmelden

Veranstaltung zu Communitys

Wer braucht Communitys? Nach Bürgerjournalismus und Blogs wandeln sich Communities zu einer zunehmend kontroversen Mediengattung: Jeder spricht mit jedem, der passive Konsument mausert sich zum aktiv teilnehmenden „Prosumenten“. Verschwimmen im „Social Web“ die Grenzen zwischen Marketing, Werbung, PR und Branding? Was geschieht da draußen? Verlagern sich soziale Aktivitäten ins Web und ergänzen nahtlos „die richtige … Mehr erfahren

Mediengespräch zum Medienwandel

Das Internet entwickelt sich zu einer Drehscheibe für Text, Bild, Video und Audio. Entsteht dadurch eine ernstzunehmende Konkurrenz für die traditionellen Massenmedien? Welche Konsequenzen ergeben sich für den Journalismus? Klaus Meier, Professor für Journalistik an der Hochschule Darmstadt, hat sich seit langem mit dem Wandel der Redaktionsorganisation in Printmedien, Nachrichtenagenturen und Onlinejournalismus beschäftigt. Er gibt … Mehr erfahren

Ankündigung: Wem gehört das Internet?

Wem gehört das Internet? 20 Jahre Vernetzung von unten: Vordenker aus Gewerkschaften, Sozialdemokratie und Neuen Sozialen Bewegungen waren die ersten, die sich mit den Neuen Medien nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch beschäftigten. Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des CL-Netzes entwickelt der Kongress Visionen über die aktuellen Hypes hinaus. Den Freitag abend eröffnet Sebastian von … Mehr erfahren

Fachtagung: Journalismus crossmedial

Crossmediales Arbeiten im Zeitalter des Web 2.0 war Thema bei der Nürnberger Medienfachtagung „Journalismus crossmedial“. Wo früher ausschließlich Redaktionen darüber entschieden, welche Informationen der Öffentlichkeit angeboten wurden, können heute die Internet-User selbst aktiv und interaktiv an dem Informations- und Meinungsaustausch teilnehmen. Wie setzen Redaktionen die neuen Online-Möglichkeiten um? Was müssen Journalisten kennen und beherrschen, wenn … Mehr erfahren

25. Lehrgang Online-Journalismus an der Journalistenakademie

Jubliäum: Der 25. Lehrgang Online-Journalismus hat heute an der Journalistenakademie begonnen. Und eine Novität: OJ-25 ist der erste Lehrgang an der Journalistenakademie, der integrativen Unterricht erhält. Die Dozentinnen und Dozenten führen den Lehrgang wie gewohnt durch. Die beiden stark sehbehinderten Teilnehmenden erhalten assistive Technologien sowie spezielle Begleitung. Das Thema „Barrierefreiheit“ (besser: Barrierearmut) auch im Internetbereich … Mehr erfahren