Im Intranet anmelden

Mitmachkrimi von Peter Welchering

Peter Welchering, Journalist und Dozent an der Journalistenakademie, hat einen Mitmachkrimi online gestartet. Mehr als sechs Kapitel sind mittlerweile online, rund 30 Kapitel sind geplant. Die User können in die Handlung eingreifen und mitschreiben. Die Idee dazu entwickelte Peter Welchering im Rahmen des Seminars „Kreativ schreiben“ an der Journalistenakademie in München gemeinsam mit den Teilnehmenden. … Mehr erfahren

Fachtagung: Journalismus online 2010, 22.-23.10.

Materialien zu den VorträgenFotos: Redaktionsbesuch bei der Online-Redaktion der Nürnberger Nachrichten Wie sieht die Online-Landschaft aktuell aus? Wo bleiben die klassischen Medien? Welche neuen journalistischen Formate haben sich entwickelt? Wie verändert sich der Arbeitsalltag von Journalisten? Ist die Medienlandschaft nun vielfältiger, oder werden überall die gleichen Inhalte präsentiert? Was bleibt vom Wächterauftrag der Medien? Programm … Mehr erfahren

Web 2.0 und Politik, 16.10. in Nürnberg

Kann das Internet Partizipations- und Emanzipationsprozesse fördern? Twitter, Blogs, soziale Netzwerke wie Facebook und viele weitere Dienste bieten ungeahntes Potenzial für politische Aktivitäten und Kampagnen. Im Internet – so scheint es – ist die Umsetzung der Utopie aus Brechts Radiotheorie (die Empfänger werden zu Sendern!) endlich möglich geworden. Erweisen sich die Hoffnungen, die in die … Mehr erfahren

Journalistenakademie auf den Medientagen, 13.-15.10.

10 Jahre Journalistenakademie – auch auf den Medientagen München: Die Journalistenakademie ist wieder mit einem eigenen Stand im Rahmen des Mediencampus Bayern in Halle B0 im ICC vertreten. Allerdings wurde mir dieses Mal die Teilnahme als Journalistin verwehrt. Der Pressechef der Medientage München war der Meinung, dass eine Berichterstattung im Rahmen meines Blogs und der … Mehr erfahren

Arbeitsmarkt für Journalisten: Print verliert, Online boomt

Zugenommen hat 2009 die Zahl festangestellter Journalistinnen und Journalisten, ebenso wie diejenige der freiberuflich Tätigen. Gleichzeitig stieg die Zahl der arbeitslosen Publizisten erstmals seit 2003 wieder an und die gemeldeten Stellen gingen überdurchschnittlich zurück. Das berichtet die Arbeitsagentur im Rahmen einer Analyse des Arbeitsmarktes für akademische Berufe. 2009 waren mit 66.800 Personen 1,4 Prozent mehr … Mehr erfahren

Online-Journalismus: Journalismus der Zukunft? 13.10.

Ist Journalismus ohne Online-Journalismus überhaupt noch denkbar? Welche Rolle spielen partizipative Elemente für den politischen Journalismus? Gibt es eine klare Abgrenzung von Online-Journalismus und Online-PR? Liegt vielleicht im Online-Journalismus die Zukunft des Journalismus? Wenn ja, wie sieht diese Zukunft aus? Beim 46. Münchner Mediengespräch am 13. Oktober um 19.30 Uhr war der Eintritt frei. Experten … Mehr erfahren

65 Prozent der User schauen Online-Videos

Fast zwei Drittel der deutschen Online-Nutzer schauen Videos im Netz, 40 Prozent nutzen Communitys. Das ergab die aktuelle ARD-ZDF-Online-Studie. Bewegtbilder werden hauptsächlich über Videoportale und über die Mediatheken der Fernsehsender angesehen. Knapp 70 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzt zumindest gelegentlich das Internet. Im Frühjahr 2010 waren 49 Millionen Menschen ab 14 Jahren, das sind 5,5 … Mehr erfahren