Im Intranet anmelden

Von „mojo“ bis „data viz“: Online-Journalismus international

Mehr als 300 Journalisten aus aller Welt nahmen im April an der internationalen Online-Journalismus-Konferenz in Austin, Texas, teil. Von „Mobile Journalism“ bis zur Datenvisualisierung reichte die Themenpalette. Eins der Ergebnisse: „Versuche nicht, Deine eigene Online-Community zu etablieren, sondern sei auf etablierten Communitys sichtbar“. Gedanken zur Ausbildung an Journalistenschulen machte sich David Ryfe, Professor an der … Mehr erfahren

Lehrgangsstart an der Journalistenakademie

Die Lehrgänge Online-Journalismus und Pressearbeit online haben am Montag an der Journalistenakademie begonnen. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten Kurse wie „Journalistisch schreiben“, „Social Media“ oder „App-Entwicklung“. Die Journalistenakademie wünscht viel Erfolg!Zum Lehrgang Online-JournalismusZum Lehrgang Pressearbeit online journalistenakademie

Deutsche Ausgabe der Huffington Post erscheint ab Herbst

The Huffington Post startet bald auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, meldet KressReport. Partner der Deutschen „Huffington Post“ sei die Tomorrow Focus AG (Hubert Burda Media). The Huffington Post gibt es in den USA seit 2005. Die Onlinezeitung bietet vor allem Links und kommentierte Blog-Einträge. Seit 2011 gehört sie AOL. Die Gründerin der „HuffPo“, … Mehr erfahren

Dossier „quer“ ist online

Menschen denken und gehen quer, finden die Studierenden der Journalistenakademie: Einstellungen, Meinungen, Orientierungen können quer sein, aber auch Berufe, Hobbys, Beziehungen und natürlich die Liebe. Es gibt Querdenker und Querulanten, Querverweise und Querpässe. Manchmal geht das Leben kreuz und quer. Läuft man querfeldein, zeigen sich neue Wege. Wer die Welt im Querformat betrachtet, sieht mehr. … Mehr erfahren

News und Katzen-Content für Online-Journalisten

How news can compete with cat videos: 6 lessons for multimedia journalists“ hat Carrie Ching für www.poynter.org zusammengestellt. Die Tipps reichen von „Schaffe Dir deinen Traumjob selbst“ bis zu „Selbstmarketing auf Teufel komm raus mit Social Media“. Dazu gibt es hübsche Videos. Zum Beitrag How news can compete with cat videos journalistenakademie

Warum man bloggen sollte

Zehn Argumente, warum Bloggen doch noch hip wird, hat Jens Stoewhase für medienrot zusammengestellt. Zu den wichtigsten zählen: 1. Ihr Blog gehört Ihnen. Im Gegensatz zu Social-Media-Angeboten bestimmen Sie, was veröffentlicht wird. 5. Ein Blog ist einfach und multimedial. 8. Ein Blog erhöht die Sichtbarkeit im Netz. Die anderen Argumente sind auch nicht von der … Mehr erfahren

Second Screen: überschätzt?

59 Prozent der Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren nutzten 2012 TV und Internet parallel („Second Screen“). Die Bedeutung von Second-Screen-Nutzung hinterfragt Internet World Business in einem aktuellen Beitrag kritisch. Drei Mediaexperten geben im Interview Auskunft, wie sie das Hype-Thema Second Screen einschätzen: verhalten.Anja Stockhausen,Oliver Blecken,Damian Rodgett. journalistenakademie