Im Intranet anmelden

65 Prozent der User schauen Online-Videos

Fast zwei Drittel der deutschen Online-Nutzer schauen Videos im Netz, 40 Prozent nutzen Communitys. Das ergab die aktuelle ARD-ZDF-Online-Studie. Bewegtbilder werden hauptsächlich über Videoportale und über die Mediatheken der Fernsehsender angesehen. Knapp 70 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzt zumindest gelegentlich das Internet. Im Frühjahr 2010 waren 49 Millionen Menschen ab 14 Jahren, das sind 5,5 … Mehr erfahren

Immer mehr mobile Endgeräte in den Haushalten

Die Ausstattung mit mobilen Personal Computern nimmt in den Privathaushalten Deutschlands immer mehr zu: Anfang 2009 besaßen 40% der Haushalte Notebooks. Anfang 2005 verfügten erst 17% der Haushalte über ein solches Gerät. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) aus den aktuellen Auswertungen der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mit. Die Verbreitung stationärer Personal Computer liegt dagegen seit Anfang … Mehr erfahren

Fachlehrgang „Pressearbeit online“ startet

An der Journalistenakademie hat heute ein neuer Lehrgang Pressearbeit online begonnen. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit entsprechendem Studien- und Berufshintergrund lernen das klassische Handwerk der Pressearbeit sowie dasjenige der Online-PR kennen. Abwechselnd in Unterrichts- und Projektphasen werden Kompetenzen erworben und vertieft und im Non-Profit-Bereich Presseaktionen konzipiert und umgesetzt. Die Journalistenakademie wünscht viel Erfolg! journalistenakademie

„Das Internet ist nicht auf gute Presse angewiesen“

Bestimmte Vorurteile über das Internet sind offenbar nicht auszurotten. Das nervt insbesondere diejenigen, die die Potenziale des Online-Journalismus kennen. Stefan Niggemeier, Medienjournalist und Gründer des Bildblogs, durfte auf sueddeutsche.de die Frage „Wozu noch Journalismus“ beantworten. Er meint: Das Internet „ist nicht auf gute Presse angewiesen. Seine technischen Vorteile sind für die meisten Menschen, die jungen … Mehr erfahren