Im Intranet anmelden

Mediengespräch: Rundfunk im Wandel, 1.3.

Zum 47. Münchner Mediengespräch mit Prof. Dr. Thomas Gruber laden Journalistenakademie und Friedrich-ebert-Stiftung am Dienstag, 1. März, um 19.30 Uhr ein. Als Intendant des Bayerischen Rundfunks hat Thomas Gruber fast ein Jahrzehnt lang den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aktiv mitgestaltet. In seine Amtszeit fiel auch der Ausbau der Online-Angebote und des multimedialen Jugendprogramms. In einem Rückblick wird … Mehr erfahren

Ägypten: Die Facebook-Revolution

In der aktuellen Ausgabe von Markos Medienpodcast antwortet Richard Gutjahr aus Kairo. Er hat den „Marsch der Millionen“ auf dem Platz der Befreiung in Kairo miterlebt und ihn auf seine Weise dokumentiert: mit Bildern, Blogs, Tweets und Berichten im Fernsehen. In diesem Podcast des Journalisten und Dozenten der Journalistenakademie Marko Schlichting berichtet er über seine … Mehr erfahren

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, 4.12.

Christoph Süß, bekannt von der Fernsehsendung Quer, moderierte beim Deutschen Menschenrechtspreis. Ausgezeichnet wurden Preisträger in insgesamt fünf Kategorien, ihre Filme werden in Ausschnitten gezeigt. Die Liste der Preisträger finden Sie hier. Die 29-jährige Jazzsängerin Yara Linss gestaltete gemeinsam mit ihrer drei-köpfigen Akustik-Formation den musikalischen Rahmen des Abends. Zur Veranstaltung in der Tafelhalle in Nürnberg kamen … Mehr erfahren

65 Prozent der User schauen Online-Videos

Fast zwei Drittel der deutschen Online-Nutzer schauen Videos im Netz, 40 Prozent nutzen Communitys. Das ergab die aktuelle ARD-ZDF-Online-Studie. Bewegtbilder werden hauptsächlich über Videoportale und über die Mediatheken der Fernsehsender angesehen. Knapp 70 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzt zumindest gelegentlich das Internet. Im Frühjahr 2010 waren 49 Millionen Menschen ab 14 Jahren, das sind 5,5 … Mehr erfahren

Neue Plattform für TV-Inhalte: Hulu

Eine offene Online-Plattform wollen ProSiebenSat.1 und RTL für den Abruf von TV-Inhalten im Internet aufbauen. Die Genehmigung für das Gemeinschaftsunternehmen haben die Partner am Freitag bei der Europäischen Kommission beantragt. Mehr dazu auf kress.de journalistenakademie

Immer mehr mobile Endgeräte in den Haushalten

Die Ausstattung mit mobilen Personal Computern nimmt in den Privathaushalten Deutschlands immer mehr zu: Anfang 2009 besaßen 40% der Haushalte Notebooks. Anfang 2005 verfügten erst 17% der Haushalte über ein solches Gerät. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) aus den aktuellen Auswertungen der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mit. Die Verbreitung stationärer Personal Computer liegt dagegen seit Anfang … Mehr erfahren