Im Intranet anmelden

Mediennutzung: regional, nach Alterskohorten und nach Medien

Welche regionalen Unterschiede in der Fernsehnutzung ergeben sich, wenn man die MedienNutzerTypologie bei der Analyse zugrunde legt? In den Stadtstaaten sind Zielstrebige und Moderne Etablierte stärker vertreten. In den ostdeutschen Flächenländern haben Familienorientierte und Häusliche, in den westlichen Flächenländern Eskapisten und Traditionelle höhere Anteile. Je nach Zeitbudget, Alter und Mobilität ergeben sich für die MedienNutzerTypen … Mehr erfahren

Auslandsberichterstattung nimmt zu, parallele Nutzung stagniert

In den Nachrichtensendungen der vier großen deutschen Fernsehsender hat in den letzten Jahren der Umfang der Auslandsberichterstattung zugenommen. Zu dieser Entwicklung beigetragen haben vor allem Krisen und Konflikte in- und außerhalb Europas, global agierender Terrorismus, internationale Verflechtungen in Politik und Wirtschaft, Migration und Flucht aus Krisenländern. Das berichtet die Fachzeitschrift Media-Perspektiven in ihrer aktuellen Ausgabe. … Mehr erfahren

Tagesschau zeigt: So geht Social Media

Die ARD-„Tagesschau“ sichert sich auch im Oktober den Spitzenplatz im Social TV Buzz Ranking. Das schreibt Christian Franzen, Managing Director von MediaCom, im Branchendienst Kress-Report. Die Social Media Analysten von MediaCom zählten mehr als 76.700 Tweets und Facebook Posts rund um das Keyword „Tagesschau“. Auf Platz zwei und drei des Social TV Buzz Rankings folgen … Mehr erfahren

Mediennutzung: Internet hinter Radio und Fernsehen

Das Internet sei aufgrund seines Multifunktionscharakters nicht mit den klassischen Medien vergleichbar, weil es nur teilweise für die Mediennutzung verwendet werde. Das hält die aktuelle ARD-ZDF-Online-Studie fest, die soeben veröffentlicht wurde. Demnach sind in der Gesamtbevölkerung von 107 Minuten täglicher Internetnutzung 81 Minuten Kommunikation, Spielen, Shopping, Suchanwendungen etc., 26 Minuten entfallen auf Mediennutzung. In der … Mehr erfahren

Nachrichten werden online und weiterhin klassisch genutzt

Um sich über aktuelle Nachrichten auf dem Laufenden zu halten, nutzen 57 Prozent der deutschen Onliner regelmäßig den Computer, jeder Dritte ein Smartphone und 16 Prozent ein Tablet. Jeder Vierte nutzt regelmäßig soziale Netzwerke, um sich über Nachrichtenereignisse zu informieren. Die gründlichere Nachrichtennutzung erfolgt aber noch immer stark über das Fernsehen und die Online-Angebote klassischer … Mehr erfahren

Studie: Fernsehen wird sich stark verändern

Konsumenten nehmen Medien nicht mehr getrennt als digitale oder Analog-Produkte wahr. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Outlook-Studie von Price Water Coopers (PWC). Sie identifiziert wachsende Nachfrage nach On-Demand-Inhalten im TV-Segment. Zudem sei 2017 mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung mit mobilem Internet-Zugang ausgestattet. Bei den Medieninhalten stehe die “User Experience” im Mittelpunkt. Es sei … Mehr erfahren

Goldmedia Trendmonitor 2015: Was Youtube mit dem Fernsehen macht

Bewegung in der Welt des Bewegtbilds: Vor allem die jüngeren Zuschauer wandern Richtung Youtube ab. 2014 entfallen bereits 20 Prozent der gesamten Bewegtbildnutzung der 19- bis 29-Jährigen auf Onlinevideos und TV-Sendungen im Internet, so die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie. Die deutschen Youtuber ApeCrime erzielen für ein neues Video oft über 500.000 Abrufe am Tag und eine … Mehr erfahren