Im Intranet anmelden

Alternativer Medienpreis 2011: Am Freitag wird er verliehen

Im Nürnberger Bildungszentrum wird am Freitag, 13.5. abends der Alternative Medienpreis 2011 verliehen. Welche Beiträgein den Sparten Print, Online, Audio und Video ausgezeichnet wurden, finden Sie hier. Mehr zum Preis auf www.alternativer-medienpreis.de. Die prämierten Beiträge und die Preisträger werden bei der Verleihung vorgestellt. Die Preisverleihung am 13. Mai um 20 Uhr ist öffentlich, der Eintritt … Mehr erfahren

Endspurt: Alternativer Medienpreis, bis 31.3.

Bis 31. März kann man sich beim Alternativen Medienpreis bewerben. Prämiert werden Beiträge aus Print, Internet, Audio/Hörfunk und Video/Film. Die Online-Anmeldung ist auf jeden Fall zwingend erforderlich. Es ist nicht möglich, andere Personen vorzuschlagen. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen journalistenakademie

Alternativer Medienpreis 2010: Blogger und Journalisten ausgezeichnet

Markus Beckedahl, Blogger auf Netzpolitik.org, erhielt am Freitag abend in Nürnberg den Alternativen Medienpreis in der Sparte Internet. Der erste Preis in der Sparte Online ging an das Kulturmagazin www.berlinergazette.de. Den Arbeitslosenchor Bohème begleitete Nadine Jukschat mit einer Radioreportage für das Leipziger Lokalradio Mephisto und gewann damit einen der Radio-Preise beim Alternativen Medienpreis. Die Pädagogin … Mehr erfahren

…and the winner is…

Die Gewinner beim diesjährigen Alternativen Medienpreis stehen fest. Die Preise wurden am 8. Mai um 20 Uhr im Bildungszentrum der Stadt Nürnberg verliehen. Anschließend gab’s Buffet. Hier finden Sie die Preisträger. Und hier die ersten Fotos. journalistenakademie

Buch: 10 Jahre Alternativer Medienpreis

Bürgermedien, Neue Medien, Medienalternativen: Wurde der Bürgerjournalismus erst mit dem Internet erfunden? Auf welche Traditionen kann sich berufen, wer heute Blogs, Webradio, Bürgerfernsehen oder Webportale mit Bürgerbeteiligung betreibt? Zum zehnjährigen Jubiläum des Alternativen Medienpreises versammelt der Band eine kurze Geschichte der „Presse von unten“, Fallstudien zu Stadtzeitungen, Freien Radios und Bürgerfunk und zur Alternativpresse in … Mehr erfahren

Stiftung Journalistenakademie unterstützt Alternativen Medienpreis

Bis 31. März können sich journalistisch Tätige beim Alternativen Medienpreis bewerben. Voraussetzung: Sie spüren neue Themen auf und setzen sie innovativ in Presse, Hörfunk, Fernsehen oder Internet um. Der Alternative Medienpreis belohnt kritisches Auseinandersetzen mit aktuellen oder zeitgeschichtlichen Themen. Die neue Stiftung Journalistenakademie fördert den Alternativen Medienpreis ideell, finanziell und organisatorisch. Die Stiftungssatzung legt fest: … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2008 verliehen

Ein Fernsehbeitrag über die „Pankahyttn“ in Wien erhielt am Freitag abend in Nürnberg den Alternativen Medienpreis 2008. Gesendet wurde der Beitrag auf Okto, Österreichs erstem partizi-pativen Fernsehsender. Auch das preiswürdige Radiofeature zur Kinderarbeit „Chicles, Cigarillos, Caramelos“ lief bei einem Mitmach-Sender, der Radiofabrik in Salzburg. Mitmachen kann man auch bei den Preisträgern in der Sparte Internet: … Mehr erfahren