Im Intranet anmelden

Neu: Tagungsband „Die neue Öffentlichkeit“

Wie Bots, Bürger und Big Data den Journalismus verändern. Wie sehen die nächsten Entwicklungsstufen in Journalismus und Medien aus? Die wichtigsten Tendenzen skizziert dieser Sammelband. Er liefert Analysen zu Trends wie Big Data und Digitalisierung, Vorschläge und Modelle für den mobilen Journalismus, die Zuschauerinteraktion und –-partizipation. Zum Stichwort Fake News gibt er Ratschläge zur Verifikation … Mehr erfahren

65. Münchner Mediengespräch: Journalistik – eine notwendige Wissenschaft?

„Durch Ausbildung und Forschung unterstützt die Journalistik den Journalistenberuf wie die Medizin den Arztberuf“, erklärt Horst Pöttker, Initiator der Online-Zeitschrift „Journalistik“. Nicht alle Praktiker des Journalismus stimmen dem zu: Manche setzen mehr auf Learning by doing als auf akademische Journalistenausbildung und Journalismusforschung. Beim 65. Münchner Mediengespräch am 21. Februar diskutierten Experten aus Wissenschaft und Praxis, … Mehr erfahren

Neue Fachzeitschrift: Journalistik

Journalistik? „Diese Wissenschaft begleitet den Journalismus wie die Medizin den Arztberuf“, sagt Horst Pöttker, Initiator der neuen Zeitschrift „Journalistik“. In den deutschsprachigen Ländern fehlt bisher eine Fachzeitschrift für dieses Gebiet. Die „Journalistik“ soll diese Lücke füllen. Ab 1. Februar ist sie unter www.journalistik.online zu finden. „Wie wirkt Konstruktiver Journalismus?“ Diese Frage beantwortet der Eichstätter Journalistik-Professor … Mehr erfahren

„Alternative Fakten“ ist Unwort des Jahres

„Alternative Fakten“ steht für die Praxis, den Austausch von Argumenten auf Faktenbasis durch nicht belegbare Behauptungen zu ersetzen. Deshalb hat die unabhängige Jury den Begriff zum „Unwort des Jahres“ gewählt. An der Jury war in diesem Jahr die anonyme Street-Art-Künstlerin Barbara beteiligt. Die Jury greift dabei auf die Aussage der Trump-Beraterin Kellyanne Conway zurück. Sie … Mehr erfahren

Frühjahrsakademie

Die Welt ist voller Geschichten – großer, kleiner, glamouröser, kurioser, und nachdenklicher Geschichten. Sie wollen entdeckt und erzählt werden. Die Journalistenakademie lädt ein zur Frühjahrsakademie Storytelling von Freitag, 23. März, bis Dienstag, 27. März 2018: fünf inspirierende, informative, lehrreiche und unterhaltsame Tage rund ums journalistische Erzählen.

Mehr erfahren

Neue Standorte für die Journalistenakademie

Zum Jahreswechsel ändert die Journalistenakademie ihren Standort. Von der Arnulfstraße verlegt sie ihren Sitz in die Renatastraße 41. Für weitere Computerarbeitsplätze kooperiert sie mit der Münchner Frauencomputerschule. Am Standort Leipzig arbeitet die Journalistenakademie 2018 mit der Leipzig School of Media zusammen. Im Lauf des kommenden Jahres werden die Lehrgänge „Online-Redakteur/in Crossmedia“ und „Pressereferent/in Crossmedia zusätzlich … Mehr erfahren

Bis 23. Dezember: Neuhauser Weihnachtsmarkt

Der kleine Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz in München-Neuhausen lädt zum Verweilen ein. Es gibt Thüringer Bratwurst, Crépes und Eierpunsch und eine Mischung aus traditionellem und alternativem Kunsthandwerk. Ein orientalischer Teestand lockt mit süßem würzigen Tee, ein alpenländisches Standl mit südtiroler Speck und Käsespezialitäten. Entstanden ist der Neuhauser Weihnachtsmarkt aus zwei ursprünglich konkurrierenden Märkten: einem traditionellen, und … Mehr erfahren