Eine einstweilige Verfügung für den Anfang: Christian Jakubetz, Dozent an der Journalistenakademie, streift eine Woche lang mit 15 Journalistenschülern der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Documenta. Dabei entsteht ein multimediales Projekt mit Text, Fotos und Podcasts. Gleich am Anfang machte die Documenta dem Projekt einen Strich durch die Rechnung: Sie untersagte per einstweiliger Verfügung den … Mehr erfahren
Kreatives Schreiben ist eine Strategie, um Themen, Geschichten und Ideen zu finden, zu strukturieren und zielgruppengerecht für den eigenen Beitrag, das eigene Heft, die eigene Website umzusetzen. Peter Welchering präsentiert vom 3.-5. August 2007 Ansätze des Clustering, Mind Mapping, der Bisoziation und der Osborne-Methode auf dem Seminar der Journalistenakademie. journalistenakademie
Ausbildung für Berichterstatter aus Krisen- und Kriegsgebieten: Weil sie für ihre Arbeit in Kriegsgebieten, Nachkriegsregionen oder Katastrophengebieten nie ausbildet wurden, lassen immer wieder Journalisten ihr Leben. Wer würde aber auf die Idee kommen, einen versierten Wirtschaftsredakteur über die Uraufführung einer Verdi-Oper berichten zu lassen? Die erste internationale Ausbildung für Kriegsjournalisten setzt genau hier an: Vom … Mehr erfahren
Der 40. Lehrgang an der Journalistenakademie hat heute begonnen: Die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von OJ-24 feierten heute ihren ersten Lehrgangstag. Am 20. August startet wieder ein Lehrgang Pressearbeit online. journalistenakademie
Um Qualität in der journalistischen Aus- und Weiterbildung ging es beim zweiten Arbeitskreis-Treffen des Mediencampus Bayern. Ulrike Kaiser stellte die Initiative Qualität (IQ) vor. Walther von La Roche verteidigte Google und Wikipedia als journalistische Arbeitsinstrumente – es komme darauf an, dass Journalisten handwerklich richtig damit umgehen könnten. Die Medienjournalistin Sissi Pitzer forderte gerade vom Online-Journalismus: … Mehr erfahren
Warum heißt der Poetenweg Poetenweg? Mit dem Thema User Generated Content beschäftigte sich der Master-Studiengang „Web-Journalismus und Content-Management“ am Leipziger MML. Ein Video und mehrere Podcasts finden Sie hier. journalistenakademie
Wie wichtig ist Crossmedia-Ausbildung? Zitat: „Was heute noch Online-Journalismus heißt, wird bald das klassische Berufsbild sein.“ Jan-Eric Peters, Direktor der Axel-Springer-Akademie, im Medium-Magazin Juli 2007 journalistenakademie